Matthias Deutschmann - Die Reise nach Jerusalem
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2007/11_november/2007-11-24-20-30-matthias-deutschmann-die-reise-nach-jerusalem
- Matthias Deutschmann - Die Reise nach Jerusalem
- 2007-11-24T20:30:00+01:00
- 2007-11-24T23:59:59+01:00
Leider musste Matthias Deutschmann das Gastspiel am Spielboden aus privaten Gründen absagen.
Bereits gekaufte Tickets werden an den Vorverkaufsstellen wieder rückerstattet.
Matthias
Deutschmann,
Jahrgang 58, macht politisches Kabarett seit "Strauß Kanzler werden
wollte". ("Mit Ratten und Schmeißfliegen führt man keine
Prozesse.") Schon 1980 engagierte er sich im Freiburger Studentenkabarett
"Schmeißfliege" und war in Folge auch als Autor für das berühmte
Düsseldorfer Kom(m)ödchen tätig. Zusammen mit einer Laienspielschar wurde er
als „Bußprediger“ im Dezember 84 bei einem Anti-Kaufrauschhappening in der
Freiburger Fußgängerzone von der Polizei in Gewahrsam genommen. Eine Woche
später war die Wiederholung mit verkleinertem Ensemble unter den Augen der
Polizei eine höchst erfolgreiche Eulenspiegelei. Deutschmann ist bis heute ein
engagierter und kritischer Geist geblieben, der vor kurzem sein 25–jähriges
Bühnenjubiläum gefeiert hat.
In seinem 11. Soloprogramm widmet er sich dem Krieg der Religionen. Islam, Christen- und Judentum: für alle ist Jerusalem ein heiliger Ort Und wie beim berühmten Kinderspiel „Die Reise nach Jerusalem“ ist nicht für alle Platz. Jedenfalls nicht der, den alle beanspruchen. Den Ärger haben wir jetzt. Auf den Spuren der Kreuzritter macht sich Matthias Deutschmann auf ins Heilige Land und lässt dabei Deutschland und Europa nicht aus den Augen.
„Kabarettistische Souveränität, genährt aus glasklarer
Analyse, zugespitzt in feinsinnigen Pointen mit Biss ... Riesenbeifall für eine
Sternstunde politische Kabaretts a la Deutschmann!“
(Leipziger Volkszeitung)
„Hier macht noch jemand politisches Kabarett jenseits von BILD–Schlagzeilen und Comedyquatsch. Lieber zitiert Deutschmann Schiller und spielt Cello ... Ein König der Narren. Also: Krone!“
(Süddeutsche Zeitung)
Kritiken zum Download:
Leipziger Volksblatt
Allgemeine Zeitung Meinz
Kartenvorverkauf www.v–ticket.at
Dornbirn Tourismus, 05572 22188 | Bregenz Tourismus, 05574 4080
Feldkirch Tourismus, 05522 73467 | Ticketcenter Lindaupark, 08382 277560
alle Raiffeisenbanken in Vorarlberg, Clubermäßigung