An den Rändern der Welt
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2022/jaenner/an-den-raendern-der-welt
- An den Rändern der Welt
- 2022-01-14T19:30:00+01:00
- 2022-01-14T23:59:59+01:00
An den Rändern: Indigene Kulturen
Von der Identitätssuche junger Innuit in Kanada ("Kuessipan") über den Widerstand eines Dorfs in Lesotho ("This Is Not a Burial, It´s a Resurrection") bis zum Rassismus gegen die Samen im Schweden der 1930er Jahre ("Sameblod – Das Mädchen aus dem Norden") und einer dokumentarischen Reise zu indigenen Kulturen der Erde ("An den Rändern der Welt") spannt sich der Bogen dieser Filmreihe.
An den Rändern der Welt
Deutschland 2016-18, 92 min, Deutsche Originalfassung | Thomas Tielsch | Dokumentarfilm
An den Rändern der uns bekannten Welt leben sie, die letzten indigenen Gemeinschaften – fernab der Zivilisation, und doch betroffen von ihren Folgen.Bevor auch diese letzten indigenen Lebensweisen der stetigen Globalisierung weichen müssen, ist der Fotograf Markus Mauthe zu ihnen gereist – mit dem Ziel, die Schönheit ihrer Kulturen für uns sichtbar zu machen. Die Reise führt vom Südsudan und Äthiopien zu den Seenomaden nach Malaysia und den Indios im brasilianischen Mato Grosso, die angefangen haben, sich gegen die Zerstörung ihres Lebensraums zu wehren.
"Ein gelungener Einblick in fremde Welten, der mit einer klaren Haltung und in betörend schönen Bildern daherkommt. Auch bemüht sich der Film merklich darum, seinen Protagonisten ihre Souveränität zu lassen und dem westlichen Blick auf das Fremde immer wieder Perspektivwechsel entgegenzusetzen." (filmdienst.de)
"Der Film bietet einmalige wunderbare, oft überraschende Bilder und stellt mehr Fragen, als dass er Antworten findet – er ist ein einmaliges Dokument und ein Appell an die Menschheit, die ursprüngliche Schönheit und Vielfalt der Natur zu bewahren." (programmkino.de)
"Wüste, Gebirge, Wasser, Urwald sind Lebensräume mit extremen Bedingungen. Dennoch haben es die Menschen dort über Jahrhunderte geschafft, sich anzupassen und in Einklang mit der Natur zu leben. „An den Rändern der Welt“ zeigt, wie die Globalisierung vieles davon kaputtzumachen droht." (kino-zeit.de)