Jazz& – David Helbock Solo-Piano: Präsentation der neuen CD mit Musik von Prince
Der Tastenzauberer und das Pop-Genie – David Helbock spielt Prince.
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2012/11_november/jazz-2013-david-helbock-solo-piano-prasentation-der-neuen-cd-mit-musik-von-prince
- Jazz& – David Helbock Solo-Piano: Präsentation der neuen CD mit Musik von Prince
- 2012-11-30T20:30:00+01:00
- 2012-11-30T23:59:59+01:00
- Der Tastenzauberer und das Pop-Genie – David Helbock spielt Prince.
David Helbock (piano)
Der 28-jährige Vorarlberger David Helbock scheint zum Bersten voll zu sein mit musikalischen Ideen. Auf seiner dritten Solo-CD mit Kompositionen von Prince geht der äußerst produktive Pianist, Keyboarder und Komponist gleich mehrfach „back to the roots“. Einmal zurück zum Soloklavier, dann zurück zu den Einflüssen seiner Jugendzeit, und zuletzt führt er auch ein kleines bisschen Prince selber zu dessen Wurzeln zurück, denn der studierte dereinst am Anfang seiner Weltkarriere Jazzpiano.
Mittlerweile ist der eigenwillige amerikanische Superstar 54 Jahre alt, kann auf 25 Studioalben, mehr als 100 Millionen verkaufte Tonträger, sieben Grammies, einen Oscar und einen Golden Globe verweisen und wurde 2004 in die „Rock and Roll Hall of Fame“ aufgenommen.
David Helbock hat sich Songs aus der produktivsten Zeit von Prince, also aus den 80er und Anfang 90er Jahren ausgesucht, die auf epochalen Alben wie „Sign o’ the Times“, „Diamonds and Pearls“, „1999“ und natürlich dem Megaseller „Purple Rain“ zu finden sind. Keine Frage, dass ein musikalischer Querdenker wie David Helbock völlig überraschende und dennoch stimmige neue Interpretationsansätze für diese stilistisch vielfältigen Pop/Rock/Funk/Soul/Psychedelic-Perlen findet. Der vielfach ausgezeichnete Tastenzauberer („Oustanding Artist Award“, Jazzpianosolowettbwerb Montreux ...) hat technisch alles drauf, was heutzutage aus einem Klavier herauszuholen ist. Er erfindet neue Sounds und lotet das Instrument weit über den üblichen Gebrauch der Tasten hinaus aus. Dabei gelingt es Helbock aber auch, die ungeheure Emotionalität der Prince-Songs in den Jazz-Kontext zu transferieren. Das klingt mal dramatisch oder pathetisch, mal romantisch, explosiv oder wild – und sorgt stets für Verblüffung und einen hohen Spaßfaktor.