Trilogie „...and Europe will be stunned“ – Mary Koszmary, Mur i wiza & Zamach
in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Hohenems
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2012/06_juni/201e-and-europe-will-be-stunned201c
- Trilogie „...and Europe will be stunned“ – Mary Koszmary, Mur i wiza & Zamach
- 2012-06-19T20:30:00+02:00
- 2012-06-19T23:59:59+02:00
- in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Hohenems
Filmtrilogie von Yael Bartana
Einführung und anschließendes Gespräch mit Hanno Loewy
Auf der 54. Biennale in Venedig bildete Yael Bartanas Trilogie den offiziellen Beitrag Polens auf dieser Weltausstellung der Kunst - und sorgte für eine Sensation. Mit ihrer künstlerischen Bewegung für eine Rückkehr der Juden nach Polen unterläuft die israelische Künstlerin, die derzeit in Berlin lebt, alle Ideologien und Mythen, ob in Israel oder in Europa.
Mit dem ersten Teil Mary Koszmary (Nightmare) ist die Künstlerin nun in Hohenems in der Sonderausstellung "Was Sie schon immer über Juden wissen wollten ... aber nie zu fragen wagten" präsent. Doch wie geht es weiter mit dem Jewish Renaissance Movement in Poland?
Im Spielboden Dornbirn präsentieren wir Ihnen alle 3 Filme: Mary Koszmary (Nightmare) aus dem Jahr 2007 und die beiden Filme Mur i wiza (Wall and Tower) aus dem Jahr 2009 und Zamach (Assassination) aus dem Jahr 2011. Gemeinsam bilden sie die Trilogie "... and Europe will be stunned".
Yael Bartana, geboren 1970 in Afula, ist seit Jahren eine der international bekanntesten israelischen Künstlerinnen. Mit ihren Projekten und Ausstellungen auf der Documenta in Kassel (2007), im MOMA PS.1 Contemporary Art Center in New York (2008), oder bei der Biennale in Venedig (2011) stellt sie beunruhigende Fragen an die politische Kultur der Gegenwart.