Hosea Ratschiller – Das gehört nicht hierher

"Eine brillante Tragikomödie"
Die Presse

"Ratschiller ist eines der interessantesten neuen Gesichter der Szene"
Falter

"Genau das, was nicht hierher gehört, macht den Abend so interessant"
Der Standard

HOSEA RATSCHILLER - DAS GEHÖRT NICHT HIERHER

Jetzt endlich auch in Dornbirn! Wir raten Ihnen von Mensch zu Mensch: Versäumen Sie lieber nicht diesen international heiß diskutierten satirischen Stand Up mit dramaturgischer Geschlossenheit! Im Laufe des Abends werden nämlich (gemäß Staatsgrundgesetz, Artikel 17a, BGBl. Nr. 262/1982) folgende Themen chonologisch angesprochen:

Zahnpflege, Tod, Elvis, Wut, Zuversicht, Zärtlichkeit, Scheitern, Gewinnen, Hüften, Erfolg, Genua, New York, Wien, Krocha, London, Jugendbewegungen, Ideen, Information, Imitation, Unterhaltung, Karriere, Aufopferung, Dunkelheit, Licht, Kultur, Tschurtschach, Web 2.0, Depression, Sehnsucht, Reisen, Politikverdrossenheit, Empörung, Mut und Stockholm.

Es folgt eine - weitestgehend unerhebliche - Beschreibung des "Werkes" durch den "Künstler" selbst:

"Let´s rock! Everybody let´s rock! Everybody in the whole cell block. Was dancing to the jailhouse rock!"

Europa zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein junger Mann hat ein bisschen weniger Angst im Dunklen als seine Oma. Er weiß, in ihm steckt etwas ganz Großes. Viel mehr weiß er nicht. Sein Opa hat es weiter gebracht, als er jemals gedacht hätte. Der junge Mann weiß noch nicht so genau, wie es weiter gehen soll. Aber er hat seit kurzem eine große Aufgabe und wahrscheinlich auch eine große Liebe.