Biergartenkino – Eleven Minutes

Zwei Halbzeiten, ein Match

Die Idee ist einfach und schnell erklärt: Vier Filmschaffende aus Österreich machen jeweils 11-minütige Kurzfilme rund um die Fußball-EM 2008 in Österreich und der Schweiz. Hinzu kommen neue Kurzfilme zum Thema Fußball aus der Schweiz.

Ergänzt mit jeweils einem einminütigen Trailer entstehen dadurch zwei Halbzeiten zu jeweils 45 Minuten - wer das künstlerische Länderduell gewinnt, entscheidet das Publikum.

 

 

FILME AUS ÖSTERREICH

 

Trailer von: Gabriele Mathes

 

Kopfball

Ein Film von Eva Hausberger – Österreich 2008, 11 min

 

,,Wenn an einem Gesicht ein Ausdruck die unsichtbare Ursache ahnen lässt, so wird er zum Spiegel für die Phantasie." (Béla Balázs) - Wo gibt es noch die Möglichkeit sich so ungeniert seinen Emotionen hinzugeben wie beim Sport und wo im Sport wenn nicht beim Fußball? Der Film erzählt ein Fußballspiel über Aktionen und Reaktionen der Fans. Der Auslöser ihrer Emotionen bleibt großteils im Off. Der Fan wird zum Medium, der das Match überträgt. Gegenüber stehen sich die Döblinger Kojoten (Vienna FC) und die FreundInnen der Friedhofstribüne (Wiener Sportklub). Sie liefern sich das Match. Mann gegen Mann, Mannschaft gegen Mannschaft. Möge der Bessere gewinnen!

 

Mit Blick auf Wien

Ein Film von Johanna Moder – Österreich 2008, 11 min

 

Wohnungsbesichtigung in einem noblen Wiener Gemeindebezirk. Es sieht alles danach aus, als hätten die Vermieterin und ihre potentielle Mieterin einen Konsens gefunden. Die junge Frau sucht schon lange für sich und ihren Freund eine so schöne Wohnung - hell, geräumig, mit einer weitläufigen Dachterrasse. Und ihr gepflegtes Äußeres entspricht voll und ganz den Vorstellungen der gutbürgerlichen Vermieterin. Denn diese exquisite Wohnung kann sich wirklich nicht jeder leisten. Alles was jetzt noch fehlt, ist der Vertrag und der Freund der jungen Frau, der diesen unterschreiben wird. Nur taucht genau damit ein unerwartetes Problem auf: der Freund der jungen Frau stammt nicht aus Österreich.

 

Schwarze Perlen

Ein Film von Benedikt Rubey und Wolfgang Murnberger – Österreich 2008, 11 min

 

In jahrelanger Ungewissheit warten unzählige Schwarzafrikaner in Flüchtlingslagern wie Traiskirchen, meist ohne Papiere, auf eine Aufenthaltsgenehmigung oder auf die realistischere Variante, die Abschiebung. ,,Black Pearls" nennt sich jene Fußballmannschaft, die vor vier Jahren in Eigeninitiative von afrikanischen Asylwerbern gegründet wurde. Fußball als gemeinsame Sprache und Hoffnungsträger bietet Möglichkeit die Realität zu transformieren oder einfach nur zu vergessen. Der Film begleitet hauptsächlich Larry McDon, Mitbegründer und Torjäger der Mannschaft. Momentaufnahmen vom Training geben einen kurzen Einblick in den Kampf gegen die Ziellosigkeit. Das Team als Halt gibt Kraft an Positives zu glauben.

 

Replay '08

Ein Film von Peter Hörmanseder – Österreich 2008, 11 min

 

Cordoba 1978. Eine Reflexion über das Spiel Österreich - Deutschland, das zum Mythos geworden ist. Das Replay eines Replays eines Replays. Hans Krankl im Freudentaumel, die Zeitlupe fast zum Stillstand gebracht. "Drei zu Zwei für Österreich. Nach 47 Jahren, meine Damen und Herren. Eine Weltklassemannschaft, die da heute spielt." So fühlte das vor 30 Jahren nicht nur der österreichische Sportmoderator Edi Finger, so erinnert sich heute noch immer ein großer Teil der österreichischen Bevölkerung. Nüchtern betrachtet sah es der deutsche Radiomoderator Armin Hauffe: "Deutschland unterliegt Österreich in einem Spiel mit Drei zu Zwei. Es war ein schwaches Länderspiel. Das wärs hier aus Cordoba."

 

 

 

FILME AUS DER SCHWEIZ

 

Trailer von: Robert Buchschwenter

 

Hopp Schwyz

Ein Film von Fulvio Bernasconi – Schweiz 1999, 11 min

 

Fulvio Bernasconi wuchs als Sohn italienischer Emigranten im Tessin auf. Im steten Zwiespalt mit seiner Identität, ist er insbesondere bei Fussballspielen zwischen Italien und der Schweiz hin- und her gerissen. Die Schweizer Nationalmannschaft hat «helvetische Spieler» italienischer Herkunft, wie zum Beispiel David Sesa. Fulvio begleitet dessen Vater, der nach Italien geht, um das Spiel seines Sohns gegen die italienische Nationalmannschaft zu sehen. In eingeflochtenen Gesprächen mit seinem Grossvater über seine Familiengeschichte, kommt Fulvio schliesslich zu folgendem Schluss: Ist er nun Italiener oder Schweizer? Oder anders gesagt: In welches Tor soll der Ball bloss fliegen?

 

Oscar

Ein Film von Roberto Martinez – Schweiz 2003, 11 min

 

Während Oscar gemeinsam mit seinem Vater ein Fussballspiel seines Sohnes besucht, erinnert sich Oscar an seine einstige, ach so erfolgreiche Fussballerzeit und an seinen Vater, der regelmässig durch Abwesenheit glänzte.

 

FC Murmeli

Ein Film von Dustin Rees und Jochen Ehmann – Schweiz 2008, 4 min

 

Ein Fussballspiel zwischen zwei sehr ungleichen Murmeltiermannschaften: Hier die Superkicker, kräftig, bullig, furchtlos und mit allen erlaubten und unerlaubten fussballerischen Finessen ausgestattet. Mit einem ultraharten Superkicker als Anführer: Knochenjochen. Und dort die Underdogs: tollpatschig, ängstlich, schwach und chancenlos. Allen voran: Peterli, der Torwart. Es ist, als ob Real Madrid gegen den FC Dünnsbach antreten würde.

 

AlpTraum

Ein Film von This Lüscher – Schweiz 2007, 3 min

 

Auf einer Alp verfolgt ein Mann am TV das Finale der Euro 2008 mit der Schweiz. Kurz vor Schluss fällt mit einem Knall der Sender aus. Als der Mann in seiner kaputten Satellitenschüssel den Spielball entdeckt, hat er unerhofft den Ausgang der Partie in den eigenen Händen - und Füssen.

 

La Touche

Ein Film von Robin Harsch – Schweiz 2008, 11 min

 

Thibault, scheu und neurotisch, bedrängt von einer omnipräsenten Mutter und einer übermotivierten Psychoanalytikerin, liebt die Frauen und hasst Fussball. Auf Anraten seiner Analytikerin will er während der EURO 2008 in Genf endlich seine Traumfrau kennen lernen. Er zieht einen kleinen Boy Escort Service auf unter dem Titel "11 hommes sur la touche" (11 Männer auf der Ersatzbank). Dabei stellt er die Fotos von elf gutaussehenden Männern aufs Netz, mischt seines darunter und gibt jedem eine besondere Eigenschaft. So erhofft er sich Frauen kennen zu lernen, die von ihren fussballverrückten Männern im Stich gelassen wurden. Aber schliesslich trifft er schlicht an der Strassenecke die hübsche Yelda, kompromissloser Fan der türkischen Nationalmannschaft.