Wiglaf Droste & das Spardosenterzett – Warm Up Party für 10 Jahre Poesie International

Seit du da bist auf der Welt – Vertonte Liebesgedichte von Peter Hacks



im Rahmen von Poesie International 2008


Der schlimmste Feind aller Feministinnen und Autonomen gastiert endlich wieder am Spielboden.
Wiglaf Droste und das Spardosenterzett feiern Peter Hacks. Musikalisch gewohnt virtuos und charmant vertonen sie eine Auswahl seiner meisterlichen Liebesgedichte.
Wer Peter Hacks nicht mehr oder noch nicht kennt, kann ihn nun auf eine besonders schöne Art und Weise kennen lernen: Wiglaf Droste und das Spardosenterzett zaubern mit Schlagzeug, Bass, Gitarre oder Klavier ingeniöse Nummern aus Hacks’ Liebesgedichten. Da wird die Liebe mal gepriesen, mal gezaust, und mal wird heiter und kokett oder melancholisch von allen Formen der Liebeslust und des Liebesleides erzählt.
Mehr als drei Jahre lang haben Wiglaf Droste und das Spardosenterzett an diesem Album gearbeitet, das zum 80. Geburtstag von Peter Hacks am 21. März erscheinen wird. Schade nur, dass der Sprachvirtuose Hacks die einzigartige musikalische Bandbreite, die den unterschiedlichen Stimmungen seiner Gedichte so gerecht wird, nicht mehr selbst hören kann.

Peter Hacks, geboren am 21. März 1928, war einer der größten Dichter deutscher Sprache und vielleicht ihr formvollendster. Nach seinem Tod am 28. August 2003 würdigte die Süddeutsche Zeitung seinen »lichten, heiteren Ton, dem die gesamte deutsche Nachkriegsliteratur nichts Vergleichbares zur Seite zu stellen hat.« Martin Mosebach konstatierte bei Hacks einen »Geist wie kalter Champagner«, Robert Gernhardt verehrte ihn, die FAZ sah Hacks als »Dichterfürsten« und »Marxisten von Sanssouci«, F.W. Bernstein gab 2006 den Band »Liebesgedichte« von Peter Hacks heraus.

Wiglaf Droste, 1961 in Herford / Westfalen geboren, Schriftsteller, Vorleser, Sänger, wurde für seine literarisch-journalistische Arbeit 2003 mit dem Ben-Witter-Preis und 2005 für seine satirisch-poetische Arbeit mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis ausgezeichnet. Droste ist Sternzeichen Eisbär: grimmig, flauschig, schnell

Das Spardosen-Terzett wurde im Sommer 1989 gegründet. Unbeirrt von Trends setzen Rainer Lipski, Mickey Neher und Kai Struwe alles daran, mit einem Saxophon, einem Kontrabass, einer kleinen Trommel, einem Klavier und nicht zuletzt auch mit liebevoll arrangiertem Gesang die Welt zu erobern. 1993 erschien ihre erste CD, die Engagements häuften sich. Wiglaf Droste und das Spardosen-Terzett trafen sich 1998, probten, komponierten und tourten seitdem intensiv und veröffentlichten bisher drei gemeinsame CDs: „Für immer“, „Wolken zieh’n“ und „Das Konzert“.