Renato Borghetti
Gaucho Power vom Feinsten
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2008/02_februar/2008-02-14-20-30-renato-borghetti
- Renato Borghetti
- 2008-02-14T20:30:00+01:00
- 2008-02-14T23:59:59+01:00
- Gaucho Power vom Feinsten
"Ein Rütteln an allen Wurzeln, Ansturm von allen Wellen. Sympathisch und unheimlich. Unheimlich sympathisch." Jazzzeit, Wien, 2003
Mit brasilianischer Musik assoziiert man Bossa und Samba. Musik jedenfalls von jazzig-lyrischer Laszivität oder afrikanischer Perkussivität. Renato Borghetti indes kommt von einem anderen ethnomusikalischen Planeten: dem südbrasilianischen Rio Grande do Sul, der Heimat der Gaúchos, der südamerikanischen Cowboys, die musikalisch mehr mit dem benachbarten Argentinien teilen und unverwechselbare Formen wie den Chamamé, den Chacarera oder die Milonga hervorgebracht haben. Renato Borghetti ist eines jener musikalischen Unikate, die lokale Traditionen mit der Muttermilch aufgesogen, individuell weiterentwickelt und mit weiteren Formen (wie Tango, Samba und Jazz) durchsetzt haben.
Renato Borghetti oder „Borghettinho“, wie ihn seine Fans liebevoll nennen, nimmt Platten seit Anfang der 80er Jahre auf, die erste seiner mittlerweile mehr als 20 CDs war auch die erste Instrumentalplatte Brasiliens, die je Gold gewann. Seine frontale, von Souveränität und Spielwitz geprägte Darbietung erinnert etwas an das Feeling des Cajun und Zydeco Louisianas, - und wie dort verbindet sich auch hier Europäisches mit Afrikanischem, konkret: spanisch-italienische Melodik mit afroamerikanischer Rhythmik. Trotz aller Experimente bleibt Borghetti durch und durch Gaúcho, wie er durch sein Bühnenstyling - langes Haar, Schlapphut und weite Hosen - stolz betont.
Er stand bereits mit Grössen wie Luís Gonzaga, Hermeto Pascoal, Sivuca, Dominguinhos, Stephane Grapelli und Ron Carter auf der Bühne, und auch in Europa haben seine Auftritte mittlerweile zu „Suchterscheinungen“ bei Publikum wie Veranstaltern geführt: Begeisterungsstürme anlässlich der Live-Auftritte bei Brasil 2000 im Wiener WUK und bei den Wiener Akkordeonfestivals 2002 und 2004 waren die Basis für erfolgreiche Tourneen und eine stetig wachsende Fangemeinde in Österreich und bald ganz Europa. Auch die erfolgreiche erste Europa-CD wurde 2004 in Österreich eingespielt: „Gaúchos“ wurde vom Wiener Label Quinton Records produziert, umgehend für den renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert und in den letzten beiden Jahren auf unzähligen umjubelten Konzerten und Festivals in ganz Europa präsentiert. Gaitaponto.Com, die letzte brasilianische Veröffentlichung, gewann 2005 einen Grammy Latino.
Im Jänner 2007 erscheint, wieder bei Quinton Records, die neue CD FANDANGO!, die im extra dazu errichteten Studio auf Renatos Ranch in der Nähe von Porto Alegre aufgenommen wurde. Eine erste Release Tour führt die Gaúchos im Februar Richtung Niederlande, Deutschland, Schweiz, Österreich und Italien – und für Sommer 2008 sind zahlreiche weitere Konzerte in ganz Europa geplant.
Tourbesetzung:
Renato Borghetti – Knopfakkordeon (gaita ponto)
Daniel Sá – Gitarre
Victor Peixoto – Piano
Pedro Figueiredo – Saxophon, Flöte
Aktuelle CD:
Fandango!, Quinton Records, Jänner 2008
Gaúchos, Quinton Records, 2005
www.renatoborghetti.br
Kartenvorverkauf:
Dornbirn Tourismus, T +43 (0)5572 22188, tourismus@dornbirn.at, www.v-ticket.at
in allen Vorarlberger Raiffeisenbanken
Musikladen, T +43 (0)5522 41000, www.musikladen.at
BroRecords St. Gallen, T +41 (0)71 2300080, www.brorecords.com
Lindaupark, www.lindaupark.de