Poetry Slam - Kampf der Dichter


Diese unwiderstehliche Mischung aus Lesung, Performance und Popkultur ist ein mitreißendes Fest rund ums gesprochene Wort. Es erwarten uns brillante Slammer: Neben Titelverteidiger Sebastian 23 (Bochum) haben bis jetzt U20-Slam-Gewinnerin Lara Stoll (Schaffhausen), Micha Ebeling (Berlin), Nicolai Silva (Basel) und Frank Klötgen (Berlin) zugesagt. Auch Neulinge sind dabei, die sich bis zu Beginn des Slams in die«offene Liste» eintragen können. Wer von ihnen teilnimmt, entscheidet das Los. Moderiert wird der Abend vom hinreißenden Markim Pause unter der beschwingten musikalischen Begleitung von Shlomo Szejbenszpyler.

Poetry Slam ist die aktive Seite der Poesie: Eine höchst unterhalt­same und lebendige Literatur­show mit wenigen Regeln: 6 min. Redezeit, eigene Texte, außer Manuskript keine Hilfsmittel. Ansonsten ist
erlaubt, was gefällt. Das Publikum klatscht, johlt oder buht – und bestimmt den Star des Abends!

Anmeldung für Slammer/innen: poetryslam@spielboden.at
oder an der Abendkasse bis 19:45 Uhr

Master of Ceremony: Markim Pause
Musik: Shlomo Szejbenszpyler



SlamerInnen


Sebastian 23Sebastian 23 (Bochum)
Eigentlich hätte Sebastian 23 seinen Titel bereits im Frühjahr 2006 bei uns verteidigen müssen, doch war er mit seiner Poetryslam Boygroup „Smaat“ für Aufnahmen im Ton-Studio und konnte deshalb nicht antreten. Dafür kommt er also jetzt noch einmal. Er lebt in Bochum, im staubigen Herzen des Ruhrgebiets, wo die Fabrikschlote mit der Arbeitslosenquote um die Wette zum Himmel ragen. Dort hat er seinen eigenen Slam, den "Club der lebenden Dichter". Ansonsten hört man, dass er studierter Philosoph sei, aber das merkt man irgendwie nicht so.
www.myspace.com/mondschaf



Lara StollLara Stoll (Schaffhausen)
Lara holte 2006 nach der Schweizer Meisterschaft im U20 Poetry Slam auch den U20 National Slam in München und war damit bis vor kurzem der amtierende Champion der unter 20-jährigen. Wie Gabriel Vetter kommt sie aus Schaffhausen und wie Gabriel Vetter ist Lara Stoll eine Erzählerin, deren Geschichten und rotzfreche Hassreden sich innert weniger Sätze im wahrsten und besten Sinne des Wortes „entwickeln“.
Lara Stoll bei Aeschbacher


Frank KlötgenFrank Klötgen (Berlin)

Der Sänger und Texter der Band Marilin’s Army arbeitet als Webmaster und wurde schon 1999 von der ZEIT mit dem "Pegasus"-Preis für Internet-Literatur ausgezeichnet. Beim Berliner Tagesspiegel schreibt Frank Klötgen den „Stadtkind-Blog“. Nach einem Hyperfiction-Roman  und einem Online-Musical veröffentlichte er im März Slam-Texte auf Buch und CD. Er ist permanent auf Lese-Reise und mit dem kleinsten Tanzorchester der Welt „Baron von Kurz“ auf Tour. Wir haben ihn beim Slam in St. Gallen für uns „entdeckt“.
www.hirnpoma.de


michaEbelingmichaEbeling (Berlin)
michaEbeling stammt ursprünglich aus der DDR, lebt aber seit 1990 in der BRD.
1989 zog er von Magdeburg nach Berlin. Er ist Kellner, Taxifahrer, Studienabbrecher und
seit Mitglied der Lesebühne "Liebe Statt Drogen". Seit fünf Jahren tritt er bei Poetry Slams auf. Die Geschichten des Sexslams-Gewinners 2003 haben’s in sich. Einige sind nun als Buch und CD bei Voland & Quist unter dem Titel „Restekuscheln“ erschienen.
www.michaebeling.de


Nicolai SilvaNicolai Silva (Basel)
Es gibt Menschen, die fühlen sich nackt, wenn sie auf Bühnen stehen. Nicolai fühlt sich von Bühnen eher angezogen. Der halb Schweizer, halb Chilene steht schon total lange auf Bühnen, aber eigentlich erst seit kurzem. Nach seinem ersten Auftritt im Juni 2007 (Altstätten), gelang dem Basler bei seinem 2. Slam (St. Gallen) der Einzug ins Finale. Als man ihm mit einer Krawatte an den Kragen wollte, kündigte er seinen Bürojob. Nun geht er - eher beschwipst, als beschlipst - 2008 auf Weltreise.



Markim PauseMaster of Ceremony: Markim Pause
Beim Poetry Slam in Düsseldorf (Poesieschlacht) zeigt er jeden Monat, dass er einer der besten Slam-MCs im deutschsprachigen Raum ist. Seine Moderation ist immer charmant, angenehm locker, natürlich lässig, feinsinnig aber auch unverblümt und direkt. Er produziert Radio-Hörspiele, moderiert verschiedene Lesereihen und ist als Autor und Schauspieler am Schauspielhaus tätig. Studierte Germanistik und Philosophie. Teilnahme an unzähligen Poetry Slams und Lesungen, u.a. bei den German International Poetry Slams in Düsseldorf, Hamburg und Bern (Sieg in der Teamwertung), verschiedene Projekte zu Literatur und Fußball z.B. „Literatooor“ (Fortuna Düsseldorf).



ShlomoMusik: Shlomo Szejbenszpyler

Lebt am Rhein in der Stadt, die ein gewisser N. Bonaparte als "Klein-Paris" bezeichnet haben könnte.
Schweigen die Dichter, so sorgt DJ Shlomo mit Hörenswertem und Tanzbarem aus dem vergangenen Jahrhundert für den musikalischen Untergrund,
damit das Publikum beim Bierholen nicht meschugge wird.





Archiv

Poetryslam Juni 2007
Poetryslam Oktober 2006

Poetryslam Mai 2006
Poetryslams 2004 & 2005