Sonic Cafe & Carsick Cars
im Rahmen von Sonic Cafe – heute mit Fräulein Cicibe
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2007/10_oktober/2007-10-11-21-00-sonic-cafe-carsick-cars
- Sonic Cafe & Carsick Cars
- 2007-10-11T21:00:00+02:00
- 2007-10-11T23:59:59+02:00
- im Rahmen von Sonic Cafe – heute mit Fräulein Cicibe
Die Carsick Cars, eine der angesagtesten Indierockbands aus Peking, haben sich im März 2005 gegründet. Für Europa entdeckt wurden sie durch die beiden Berliner Filmemacher George Lindt und Susanne Messmer, als sie im Spätherbst 2005 in Peking die Weltpremiere ihres Dokumentarfilms Beijing Bubbles feierten – einen Dokumentarfilm, der fünf Bands in Peking porträtiert. Beijing Bubbles begleitet Melancholiker, Träumer und Desillusionisten durch den Alltag, die sich wie auch die Carsick Cars im aufstrebenden China Konsumzwang und Leistungsdenken verweigern und im Trubel der Millionenmetropole in ihrer eigenen kleinen Welt leben. Der Film lief 2006 auf vielen internationalen Filmfestivals, im Februar 2007 war er im Museum of Modern Art in New York eingeladen und seit April 2007 ist er in den Kinos von Österreich und Deutschland zu sehen.
Die Carsick Cars sind eine der jüngsten und viel versprechendsten Bands der Stadt, die, wenn sie ein Konzert geben, für ausverkaufte Clubs sorgen. Ihre Auftritte sind Explosionen, ihre Musik ist bestimmt von einer bestimmten Angstlosigkeit und wird oft vor eine massive Wand aus Gitarrenlärm gefahren, um dort zu detonieren wie ein chinesisches Feuerwerk. Die Carsick Cars haben mit Blixa Bargeld und Elliott Sharp gearbeitet, sie haben im Vorprogramm von Sonic Youth gespielt und am 12. Oktober spielen sie auf dem Steirischen Herbst in Graz. Im Januar 2008 wird ihr Debütalbum auf Fly Fast Records erscheinen, dem Label der Filmemacher George Lindt und Susanne Messmer, das sie eigens für Indierock aus Asien gegründet haben. Ein Porträt der Band wird im Bonusmaterial für die DVD „Beijing Bubbles“ zu finden sein, die ebenfalls im Januar 2008 erscheint.