Saisonstart mit holstuonarmusigbigbandclub, Tapete und Sonic Cafe


19.30 Uhr – Tapete – Präsentation "Tausend und ein Traum" von Renate Djukic

Inspiriert durch die Plakatwände von Günter Marinelli bei seinem jüngsten Projekt „Including myself“ startet der Spielboden jetzt mit dem Projekt TAPETE. KünstlerInnen, GrafikerInnen und GestalterInnen werden im Abstand von einigen Monaten dazu eingeladen, eine große Wand mit einem einzigen, sich ständig wiederholenden Plakatsujet zu gestalten. Das dabei entstehende Gesamtbild lässt weit mehr als die sprichwörtliche Summe der Einzelteile erwarten.

In „Tausend und ein Traum” von Renate Djukic werden Kreise und Blasen in unterschiedlichen Größen in SchwarzWeiß gezeigt, die unsere Träume widerspiegeln. Die Tapete wird typographisch mit „der traum beginnt” und „der traum ist aus” verstärkt. Durch die Wiederholung des Sujets verändert sich das Gesamtbild, so dass sich die Träume zu „Tausend Träumen”
vermehren und es den BetrachterInnen obliegt, ob der Traum beginnt oder endet… oder sich grundsätzlich die Frage nach Traum und Wirklichkeit stellt. Die pinke Beleuchtung weist im weitesten Sinne auf die sprichwörtliche „Rosa Brille” hin.

Biographie: Renate Djukic, 1973 in Hohenems geboren, wo sie auch lebt. Nach Abschluss ihres Studiums an der FH Vorarlberg, Studiengang InterMedia arbeitet sie als freie multimediale Kommunikationsgestalterin. Neben Auslandsaufenthalten und Studiensemester an der UTS in Sydney, Teilnahme an der Austellung der „Anonymen Grafiker” in Mailand im Jahr 2000, außerdem diverse Projekte im Bereich Visuelle Kommunikation, Grafik Design, Interaktive Medien, Projektionen, Video, Film, Konzeption, DJing, VJing, sowie erfolgreiche Teilnahme an Gestaltungs- und Konzeptwettbewerben. Unter dem Label „Fräulein Cicibe” gestaltet Renate Djukic Fashion Accessories und läßt die Turntables drehen. www.kobajagi.com




20.30 Uhr – Konzert – holstuonarmusigbigbandclub

Die kleinste Big Band der Welt vereint fünf Musiker, die trotz ihrer unterschiedlichen musikalischen Laufbahn eines verbindet: Die Volksmusik. Diese versuchen sie nun in bodenständigster Weise darzubieten, nicht ohne einen Hauch individuellen Charme zu versprühen. Natürlich bewegt sich der holstuanarmusigbigbandclub in den verschiedensten Stilrichtungen, um seinem Publikum gerecht zu werden. Das Wichtigste bleibt aber immer im Vordergrund: Original schmissige Volksmusik aus Österreich im holstuanarmusigbigbandclub-Sound.

Angereichert mit Spielwillen- und Können, garniert mit freien, jazzigen Klängen entschlüsseln sich dem wohlig überraschten Hörer die Texte der Schlagerwelt neu und "wenn bei Capri die rote Sonne erneut im Meer versinkt", dann kannst du getrost "alles vergessen", weil du weißt, "der weisse Mond von Maratonga lässt Märchen und Wunder geschehen" und die Holstuonar erinnern dich daran. Na dann: "Bienvenido Amor"

Besetzung:
Andreas Broger - Klarinette, Saxophon
Bartholomäus Natter - Trompete, Flügelhorn
Johannes Bär - Trompete, Bassflügelhorn
Philipp Lingg - Akkordeon, Gitarre
Stefan Bär – Tuba


22.30 Uhr – SONIC CAFE – mit Fräulein Cicibe und Herr Aaron

Oho! Da versuchen wir wieder einmal etwas Neues und sehr Feines anzuschieben: SONIC CAFE – das sind Fräulein Cicibe und Herr Aaron. Beide sind uns durch eine erlesene Plattensammlung der extravaganten Art aufgefallen. Alle zwei Wochen, meist Donnerstags, werden sie die Kantine bis spät in die Nacht mit feinsten Wellen beschallen. Da kann man dann reden und tanzen. Und ab und zu auch staunen, wenn manchmal ein paar Stargäste vorbeischauen und aufspielen. SONIC CAFE schenkt uns die Abende, nach denen wir uns alle schon lange gesehnt haben!