Vorarlberger Filmschaffende - Doku - Erwachen aus dem Schicksal - Hommage to Edmund Kalb (1900-1952)
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2007/06_juni/2007-06-07-20-30-vorarlberger-filmschaffende-doku-erwachen-aus-dem-schicksal-hommage-to-edmund-kalb-1900-1952
- Vorarlberger Filmschaffende - Doku - Erwachen aus dem Schicksal - Hommage to Edmund Kalb (1900-1952)
- 2007-06-07T20:30:00+02:00
- 2007-06-07T23:59:59+02:00
Dokumentarfilm - Erwachen aus dem Schicksal - Hommage to Edmund Kalb (1900-1952)
Regie: Stephan Settele, A 2002, 84 Min.
Kunst als Erkenntnis und Erkenntnis als Befreiung von Zwang und Unmündigkeit, das waren die Lebensmaximen des Vorarlberger Künstlers Edmund Kalb. Diese Dokumentation ist der Versuch, das Porträt eines lebenslangen Individualisten zu zeichnen und seiner außergewöhnlichen Persönlichkeit und ihrem Werk wenigstens postum Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Stephan Settele hat Einblick in das Archiv des Künstlers genommen und vor allem der Serie der Selbstporträts in seinem Film große Aufmerksamkeit geschenkt. So bietet der Film auch die einzigartige Möglichkeit, die Arbeiten Edmund Kalbs kennen zu lernen.
und
Dokumentarfilm - Die letzten Tage Langenegg, Kriegsende 1945
Regie: Tone Bechter, A 2006, 30 Min.
Eine filmische Dokumentation über jene historischen Ereignisse des 1. Mai 1945, die in Langenegg sechs Zivilisten im Kampf gegen Soldaten der deutschen Streitkräfte das Leben gekostet hatten. Der Film entwirft aus der Distanz von 61 Jahren ein Bild, wie es damals, in den letzten April- und in den ersten Maitagen des Jahres 1945 in Langenegg gewesen sein könnte. Er möchte die Erinnerung an jene "widerständigen" Menschen aufrecht erhalten, deren Aufbegehren gegen die NS-Diktatur staatspolitisch so fundamental für die Wiedererrichtung eines unabhängigen Österreich nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Mai 1945 war.