TROPICANA – Clube Do Balanco

TROPICANA World Music Festival – 16. bis 26. Mai 2007

The Kings of Samba Rock | Brasilien


Den Konzertreigen am Spielboden starten Clube do Balanco (Swing & Samba Club) aus Sao Paulo mit ihrer energetischen Mischung aus Swing und Samba. Ihr mitreissender Stil hat im tanzverliebten Brasilien einen wahren Dancehall–Boom ausgelöst. Auf ihrem ersten Album „Swing & Samba Rock“ mixten sie Jazz, Rock und Soul mit einem unwiderstehlichen Samba Rhythmus und entwickelten so ihren unverkennbaren Samba–Rock. Ältere Samba–Klassiker von Jorge Ben oder Marku Ribas bekamen einen neuen Schwung und fanden so wieder ein neues und junges Publikum.

Auf ihrem zweiten Album „Samba Incrementado“ finden sich neben bekannten Songs auch einige hervorragende Kompositionen ihres Leaders Marco Mattoli, die sich in ihrer Qualität durchaus mit den klassischen alten Sambas vergleichen lassen. Nach einem phänomenalen Auftritt auf der Popkomm 06 erobern die „Kings of Samba Rock“ nun erstmals Europa – ein garantiertes Tanzvergnügen a la Brasil.

 

Marco Mattoli – voice, guitar
Tereza Gama – voice
Edu Peixe – drums
Gringo Pirrongelli – bass
Fred Prince – percussion
Guto Bocåo – percussion
Marcelo Maita – keyboards
Tiquinho – trombone
Reginaldo „16“ Gomes – trumpet, voice


TROPICANA

World Music Festival – 16. bis 26. Mai 2007

In Bregenz wird im Frühling  das Bodenseeufer saniert, weshalb das Freudenhaus erst im Juni aufgestellt werden kann. Da aber das World Music Festival Tropicana traditionell zu Pfingsten stattfindet, müssen wir heuer ausweichen und haben mit dem Spielboden einen Veranstaltungspartner gefunden, dessen hervorragende Infrastruktur auch ein Filmprogramm und DJ Lines nach den Konzerten zulässt. Samba–Rock aus Brasilien, Mestizo–Sounds aus Frankreich und elektrisch verfremdete Koraklänge aus Guinea / Afrika bieten spannende und interessante Ausflüge in die Vielfalt der Weltmusik. Ein auf die Veranstaltungen abgestimmtes Speisenangebot und tropische Cocktails runden das Programm von Tropicana am Spielboden ab.
Bereits eine Woche vor diesen Konzerten am Spielboden gastiert mit Mariza ein Superstar der Weltmusik im Kulturhaus Dornbirn und bietet mit ihren phantastischen Musikern Gelegenheit, den Fado – die wunderbare, leicht melancholische Musik Portugals – auf beschwingte und völlig unkonventionelle Weise in einem phänomenalen Konzert kennen zu lernen.
Das Freudenhaus an der Seepromenade in Bregenz öffnet dann Anfang Juli wieder seine Pforten und bietet beim Festival Seelax seinen bewährten Mix aus Kabarett, Comedy und viel Musik.