Film „Irma La Douce“ & Vortrag: Die Entfesselung der Phantasie und die Ängste der Obrigkeit

Geistiger Umweltschutz – Filmzensur in Vorarlberg

 

Vortrag zur Geschichte der Filmzensur von Mag. Thomas Ballhausen, Geschäftsführer Filmarchiv Austria. Publikumsdiskussion. Moderation: Mag. Michael Schelling

 

Anschließend wird „Irma la Douce“ (1963, Regie: Billy Wilder) gezeigt. Dieser Film wurde 1964 von der Vorarlberger Landesregierung mit einem Aufführungsverbot belegt.

 

Geistiger Umweltschutz – Filmzensur in Vorarlberg
341 Filme wurden zwischen 1955 und 1989 per Verordnung in Vorarlberg verboten. Auf der Grundlage des Lichtspielgesetzes sollten die (erwachsenen!) Bürgerinnen und Bürger des Landes vor „entsittlichenden, verrohenden und das religiöse Empfinden verletzenden“ Bildern bewahrt werden. Besonders hervorgetan hatte sich dabei Landeshauptmann Herbert Kessler – unter dem Motto „geistiger Umweltschutz“. Drei Veranstaltungen sind diesem Thema gewidmet.

 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jugendprotest und kultureller Aufbruch in Vorarlberg nach 1970“ der Grünen Bildungswerkstatt in Zusammenarbeit mit der Johann-August-Malin-Gesellschaft, der Filmfabrik am Spielboden Dornbirn, dem Kulturforum Bregenzerwald und dem Theater am Saumarkt Feldkirch.