Flittchen - Frühlingsgala - "Take me out tonight"
Ein Galaabend mit Britta, Luchs, Andreas Spechtl und Jens Friebe. Gäste: Joyside aus Peking
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2007/05_mai/2007-05-11-20-30-flittchen-fruehlingsgala-take-me-out-tonight
- Flittchen - Frühlingsgala - "Take me out tonight"
- 2007-05-11T20:30:00+02:00
- 2007-05-11T23:59:59+02:00
- Ein Galaabend mit Britta, Luchs, Andreas Spechtl und Jens Friebe. Gäste: Joyside aus Peking
Im
Frühling 2006 war das Britta-
Album "Das schöne Leben" erschienen und in den folgenden Monaten war
die Gruppe Britta mit dem schönen
Leben unterwegs.
Dann kam der Herbst und Britta
machte sich wie alle Zirkustiere mit müden, schweren Schritten und verzotteltem
Fell auf den Weg ins Winterquartier.
Vorher wollten sie aber noch eine Abschiedsvorstellung geben, und hatten dazu
ihre neuesten Tourbekanntschaften eingeladen: die Wiener Band Ja. Panik und die berühmten
Luchse aus Berlin. Aber auch Jens Friebe
trug seine Lieder vor, so dass der Abend zu einem großen Erfolg wurde und an
Silvester noch einmal wiederholt werden mußte.
Nun
ist es wieder Frühling geworden, das struppige, versporte Fell der alten
Zirkustiere glänzt wieder und unruhig scharren sie mit den Hufen und wollen hinaus
ins Freie, in die Welt.
Um so schöner, dass die Flittchen- Frühlingsgala den ganzen Zirkus durch
mehrere glanzvolle nord-mittel-und süddeutsche Städte bis nach Dornbirn führt!
Mit unterwegs sind: Die Gruppe Luchs,
nur noch für kurze Zeit ein Berliner Geheimtipp. Sphärischer
All -Girl- Indierock der nächsten Generation.
Jens Friebe - ist ja eigentlich der
neue Britta Aushilfsschlagzeuger .
Aber da beim Zirkus alle Mitreisenden mehrere Funktionen erfüllen müssen wird
auch er seine Lieder vortragen.
Andreas Spechtl das Songwriter
-Talent von der Wiener Band Ja, Panik
Britta selbst werden natürlich die
größten Hits und Downer ihres reichhaltigen Programm vortragen.
Durchs Programm führt als gütige Zirkusdirektorin Christiane Rösinger, als besondere Galagäste auf die Bühne geladen:
die chinesische Punkband Joyside.
Gäste: JOYSIDE
Gegründet
haben sich Joyside in einer
billigen, feuchten Kellerwohnung in einem schäbigen Vorort von Peking . Man
hing zusammen herum und hörte den ganzen Tag CDs von den Sex Pistols und den
Stooges. Als sich die alte Band des Sängers Bian Yuan auflöste, begann er aus
Langeweile eigene Songs über das faule Leben eines Trinkers zu schreiben.
Damals
hatte Bian Yuan (auf dem Foto oben ganz rechts), der mit 18 Jahren aus dem 40
Zugstunden entfernten äußersten Westen Chinas nach Peking gekommen war, sein
Studium der Anthropologie längst abgebrochen. Irgendwann im Sommer 2001 sagte
er aus einer Laune heraus zu seinen Mitbewohnern: „Lasst uns eine großartige
Punkband gründen“.
Seitdem
gelten Joyside als der Albtraum der chinesischen Mainstream-Gesellschaft, in
der sich im Moment jeder nur für den sozialen Aufstieg und die Anhäufung von
Wohlstand zu interessieren scheint. Durch legendäre Live-Auftritte, ihr in
China erschienene Alben „Drunk ist beautiful“ und „Bitches of Rock ’n’ Roll“
(2005 und 2006) haben sich Joyside zur wildesten und begehrtesten Punk-Band
Chinas entwickelt.