Dreckige Combo
Akkordeon-Festival am Spielboden - 4. März bis 10. Mai 2007
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2007/05_mai/2007-05-10-20-30-dreckige-combo
- Dreckige Combo
- 2007-05-10T20:30:00+02:00
- 2007-05-10T23:59:59+02:00
- Akkordeon-Festival am Spielboden - 4. März bis 10. Mai 2007
Tini Trampler (Gesang), Maria Düchler (Tastenakkordeon), Florian Kovacic (Cello), Jakob Kovacic (Drums), Chrono Popp (Gitarre), Philipp Moosbrugger(Kontrabass)
Die Wiener
Liedermacherin und Schauspielerin Tini Trampler gründete vor fünf Jahren mit
dem aus Vorarlberg stammenden und von Fatima Spar & die Freedom Fries her bestens
bekannten Bassisten Philipp Moosbrugger die "Dreckige Combo". Wurde
anfangs noch mit Songs aller möglichen Stile und Epochen experimentiert, so hat
sich mittlerweile ein neues musikalisches Konzept durchgesetzt, das von
mexikanischer Volksmusik ausgeht und diese mit Elementen von Berliner Chansons
der Weimarer Epoche, Klassik, slawischer Volksmusik, Italo-Pop, Desert-Sound
und Californian Surfing-Music anreichert. Die Texte schreibt Tini Trampler, die
Arrangements stammen vom Cellisten und Komponisten Florian Kovacevic. Dieses
"Declaración de amor a Mexico" genannte Programm soll nun sowohl
musikalisch als auch thematisch eine weitere Ausweitung erfahren. Unter dem
Motto "Declaration de Amor al Mundo" wird Musik aus den verschiedensten
Himmelsrichtungen neu interpretiert und vor dem Hintergrund einer kulturellen
Vielfalt weitergedacht – man darf gespannt sein.
Akkordeon-Festival am Spielboden - 4. März bis 10. Mai 2007
Es ist ein Handzuginstrument aus der Familie der selbstklingenden Unterbrechungs-Aerophone, bei dem der Ton durch freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt wird. Was da reichlich kompliziert klingt, kennt in Wirklichkeit jedes Kind: Das Akkordeon. Im Rahmen dieses kleinen Schwerpunktes wird das vor rund 180 Jahren in Wien entwickelte und längst in aller Welt beheimatete Instrument in verschiedenen Bauformen und musikalischen Umfeldern präsentiert. Mal als Star des Abends (Klaus Paier, Riccardo Tesi, Duša Orchestra), mal im Hintergrund archaisch-korsischer Männerchöre (Zamballarana), mal klassisch-avantgardistisch (Attensam Quartett), mal zum Tanzen (Dikanda) und zum Abschluss in der Liedermacher-Szene (Dreckige Combo). 7 Konzerte stehen von Anfang März bis Anfang Mai auf dem Programm – ein Hochgenuss für alle Freunde von Tasten, Knöpfen und Bälgen.
Ö1 Club-Jubiläumsveranstaltung – 40%
Ermäßigung für Ö1 Club-Mitglieder