Zamballarana - Musik aus Korsika
Akkordeon-Festival am Spielboden - 4. März bis 10. Mai 2007
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2007/03_maerz/2007-03-04-20-30-zamballarana-musik-aus-korsika
- Zamballarana - Musik aus Korsika
- 2007-03-04T20:30:00+01:00
- 2007-03-04T23:59:59+01:00
- Akkordeon-Festival am Spielboden - 4. März bis 10. Mai 2007
Zamballarana aus dem kleinen korsischen Städtchen Balagna verschmelzen seit nunmehr zehn Jahren die einzigartige korsische Musiktradition und ihre aufregenden Männergesangspolyphonien mit anderen beliebten World-Music-Formen. Die neun prominenten korsischen Musiker setzen traditionelle Instrumente, wie die 16-saitige Zither Cetera, die Trommel Colombu oder die Flöte Pivana oftmals innovativ ein und kombinieren sie mit Elementen aus Jazz, Latin oder orientalischer Musik. Der nachhaltige Eindruck, den der außergewöhnliche, archaische Männergesang hinterlässt, wird durch vielschichtige Rhythmusarbeit und brillante Instrumentalsoli noch gesteigert. Dieser mitreißende Stilmix liefert decn passenden Soundtrack zu Korsika, der wilden, geheimnisvollen "Insel der Schönheit".
Jérôme Casalonga (Percussion, Culombu, Gesang), anton Giulio Galeandro (Akkordeon, Gesang), Laurent Barbolosi (Violine, Trompete, Gesang), François Guironnet (Flöte, Pivana, Klarinette, Gesang), Vincent Geraldi (Percussion, Gesang), Nelson Gotteland (Percussion, Gesang), Jacques Nobili (Posaune, Gesang), Eric Ferrari (E-Bass, Kontrabass, Gesang), Céderic Savelli (Gitarre, Mandola, Cetera, Gesang)
Akkordeon-Festival am Spielboden - 4. März bis 10. Mai 2007
Es ist ein Handzuginstrument aus der Familie der selbstklingenden Unterbrechungs-Aerophone, bei dem der Ton durch freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt wird. Was da reichlich kompliziert klingt, kennt in Wirklichkeit jedes Kind: Das Akkordeon. Im Rahmen dieses kleinen Schwerpunktes wird das vor rund 180 Jahren in Wien entwickelte und längst in aller Welt beheimatete Instrument in verschiedenen Bauformen und musikalischen Umfeldern präsentiert. Mal als Star des Abends (Klaus Paier, Riccardo Tesi, Duša Orchestra), mal im Hintergrund archaisch-korsischer Männerchöre (Zamballarana), mal klassisch-avantgardistisch (Attensam Quartett), mal zum Tanzen (Dikanda) und zum Abschluss in der Liedermacher-Szene (Dreckige Combo). 7 Konzerte stehen von Anfang März bis Anfang Mai auf dem Programm – ein Hochgenuss für alle Freunde von Tasten, Knöpfen und Bälgen.
Ö1 Club-Jubiläumsveranstaltung - 40% Ermäßigung für Ö1 Club-Mitglieder