Sommer 04
Filmreihe: Die (neue) Berliner Schule
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2007/02_februar/2007-02-14-20-30-sommer-04
- Sommer 04
- 2007-02-14T20:30:00+01:00
- 2007-02-14T23:59:59+01:00
- Filmreihe: Die (neue) Berliner Schule
Thomas Gansera von der „Süddeutschen Zeitung“ hat den Begriff vor fünf Jahren erfunden. Junge deutsche FilmemacherInnen wie Valeska Grisebach, Henner Winkler, Christoph Hochhäusler, Ulrich Köhler, Christan Petzold, Benjamin Heisenberg und gelegentlich Stefan Krohmer werden locker der neuen Berliner Schule (Arbeiterfilmer haben sich vor 30 Jahren schon einmal so genannt) zugerechnet. Ob sie sich wirklich als homogene Filmbewegung verstehen, ist noch nicht sicher. Sie fühlen sich jedenfalls alle einem Alltagsrealismus verpflichtet, der Wert auf die Genauigkeit im Detail legt. Vielleicht werden sie auch einmal „Nouvelle Vague Allemand“ genannt werden. J.L.Godard hat einmal gesagt, dass die französische „Nouvelle Vague“ nur ein Lebenszeichen gewesen sei, etwa mit dem Inhalt: „Seht her. Wir sind da. Auf uns kommt es an.“(Filmdienst). Die jungen Deutschen sind da. Jetzt auch in der filmfabrik.
Sommer 04
Regie: Stefan Krohmer, Deutschland 2006, 97 min, 35 mm
Die 40-jährige Miriam verbringt mit ihrem Lebensgefährten, ihrem Sohn und dessen Freundin Livia die Ferien an der Ostsee. Zwischen Livia und dem viel älteren Bill bahnt sich während einer Segelpartie ein Liebesverhältnis an. Miriam meint eingreifen zu müssen, verliebt sich aber selbst in Bill und beginnt eine Affäre mit ihm…
“Eine kühle Analyse, die einem Schauer über den Rücken jagen kann.“ (Thorsten Funke)