RESFEST – A Decade of Resfest
10 Seminal Short Films
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2007/02_februar/2007-02-07-20-30-resfest-2013-a-decade-of-resfest
- RESFEST – A Decade of Resfest
- 2007-02-07T20:30:00+01:00
- 2007-02-07T23:59:59+01:00
- 10 Seminal Short Films
RESFEST Highlights am Spielboden!
RESFEST ist das weltweit bedeutendste Festival für digital produzierte Kurzfilme, Dokumentationen und Animationen. 1997 in den USA vom Wiener Medienunternehmer und Verleger Karol Martekso mitbegründet, macht das Festival heuer in 45 Städten auf allen sechs Kontinenten Station (darunter zum zweiten Mal auch in Wien) und zeigt dabei wieder herausragende internationale und lokale Produktionen.
Neben einem Rückblick auf seine zehnjährige Festivalsgeschichte präsentiert das RESFEST 2006 zukunftsweisende Filme und Kurzformate an den Schnittstellen von Musik, Motion Graphic, Animation, Design und weiteren innovativen Formen von digital Storytelling.
Die Filmfabrik hat drei Programmzusammenstellungen des diesjährigen RESFEST übernommen
RESFEST – A Decade of Resfest
10 Seminal Short Films
Seit seinen Anfängen als einmalig geplantes Screening von neuen digitalen Arbeiten in einer Galerie in San Francisco hat RESFEST immer die Handwerker, die „Do-It-Yourselfs“, die Tapferen und Avantgardisten favorisiert. Für unser 10jähriges Jubiläum haben wir zehn Meilensteine ausgewählt, um die 10 Jahre des Festivals zu repräsentieren und die vielfältigen Wege zu zeigen auf denen die RESFEST Filmemacher das Medium wieder neu erfunden haben.
Die unterschiedlichen Zugänge beinhalten Michael Overbeck’s „Tongues and Taxis“ und Pic Pic André’s „Le grand sommeil“ mit ihren verdrehten neuen Anwendungen von Animation, einen radikal neuen Blick auf Dokumentarfilm in Stefan Nadelman’s „Terminal Bar“ und Bob Sabiston’s „Snack and Drink“, die faszinierende Entdeckung eines schmerzhaften kreativen Prozesses in Virgil Widrich´s „Fast Film“ und David Elli´s „Letter to the President“. Das Ergebnis ist ein ganz und gar einzigartiger Querschnitt an filmischen Innovationen und Fortschritt.