Marlene Streeruwitz - Sigmund Freud Vorlesung

“Aus der Psychopathologie des heutigen Alltagslebens“

Informationen zur Veranstaltung folgen in Kürze.

Marlene Streeruwitz – freie Autorin und Regisseurin, Wien – Berlin

 

Im Rahmen der Reihe „Sigmund Freud zum 150. Geburtstag. 1856 – 2006“

Veranstalter: Psychoanalytisches Seminar Vorarlberg, Lacan-Archiv Bregenz und Jüdisches Museum Hohenems.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Vorarlberg

In Kooperation mit Spielboden, Dornbirn und Theater Kosmos, Bregenz

 

Zitat, Freud:

„Bei diesem wie bei anderen ähnlichen Ergebnissen habe ich mir gesagt, dass die unabsichtlich ausgeführten Handlungen unvermeidlich zur Quelle von Missverständnissen im menschlichen Verkehr werden müssen. Der Täter, der von einer mit ihnen verknüpften Absicht nichts weiß, rechnet sich dieselben nicht an und hält sich nicht verantwortlich für sie. Der andere hingegen erkennt, indem er regelmäßig auch solche Handlungen seines Partners zu Schlüssen über dessen Absichten und Gesinnungen verwertet, mehr von den psychischen Vorgängen des Fremden, als dieser selbst zuzugeben bereit ist und mitgeteilt zu haben glaubt.“

Sigmund Freud, Zur Psychopathologie des Alltagslebens

 

Koalitionsverhandlungen, Medienauftritte und Entscheidungen des Werberats. Wie schreiben sich die Missverständnisse weiter und welche Bedeutung erhalten sie in der Gestaltung einer Kommunikationsöffentlichkeit, die diese Missverständnisse medialisiert?