A Decent Factory

Global Education Week 2006, in Zusammenarbeit mit der Südwind Agentur - Schulvorstellung


Anmeldung: Südwind Vorarlberg, Telefon 05572/29752, email: suedwind.vbg@oneworld.at

Regie: Thomas Balmès, Finnland/Frankreich 2004, 79 Minuten, OmU-DE
Altersempfehlung ab 16 Jahren

Der finnische Elektronik-Hersteller Nokia schickt seine so genannten «ethischen Unternehmensberater» zu einem Zulieferbetrieb nach China, um dessen Arbeitsstandards zu prüfen. Denn fragwürdige Zustände bei Partnerfirmen in Billiglohnländern sind problematisch und können dem eigenen Image erheblichen Schaden zufügen. Vor allem wenn Medien sich dazu entschließen, einen derartigen Fall aufzudecken. Das weibliche Beraterteam trifft nicht nur auf die männliche Führung des chinesischen Unternehmens, sondern erlebt auch die Diskrepanz zwischen Anspruch und marktpolitischen Realitäten. Durch Interviews mit den Arbeiter/innen und Einblicke in die Unterlagen kommt allerhand ans Licht. Die Arbeiter/innen tragen keine Ohrschützer. In der Teeküche bewahrt man giftige Reinigungschemikalien auf. Vor allem aber: Statt dem in China vorgeschriebenen Mindestlohn von etwas mehr als drei Euro pro Tag bekommen die Leute nur zwei; zum Ausgleich gibt es Überstunden. Zurück in der finnischen Zentrale erstatten die Damen Bericht. Grund zur Freude gibt es wenig, zu den “Good Guys” der Weltwirtschaft zu gehören ist offenbar schwerer, als gedacht. Und so dankt man den Damen und kehrt ratlos zur Tagesordnung zurück.