Poetry Slam - Kampf der Dichter
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2005/2005-10-21-20-00-poetry-slam-kampf-der-dichter
- Poetry Slam - Kampf der Dichter
- 2005-10-21T20:00:00+02:00
- 2005-10-21T23:59:59+02:00
Der vierte Poetry Slam – Wettkampf der Dichter
Poetry Slam ist die aktive Seite der Poesie.
Am Freitag, den 21. Oktober 2005 findet der vierte Poetry Slam am Spielboden in Dornbirn statt. Die unwiderstehliche Mischung aus Lesung, Performance und Popkultur ist ein mitreißendes Fest rund ums gesprochene Wort – für die Wortakrobaten auf der Bühne genauso wie fürs Publikum. Es erwarten uns wieder brillante Slammer: Neben dem Titelverteidiger und ehemaligen National-Slam-Champion Sebastian Krämer (Berlin) haben sich Etrit Hasler (St. Gallen), Finn-Ole Heinrich (Hannover), Grohacke (Heidelberg) und Sebastian 23 (Bochum) angekündigt.
Poetry Slam ist eine höchst unterhaltsame und lebendige Literaturshow mit nur wenigen Regeln: 6 min. Redezeit, eigene Texte, außer Manuskript keine Hilfsmittel. Ansonsten ist erlaubt, was gefällt. Das Publikum klatscht, johlt oder buht – und bestimmt den Star des Abends!
Anmeldung: poetryslam.dornbirn@utanet.at oder an der Abendkasse (bis spätestens 19.45 Uhr)
Master of Ceremony: Markim Pause
Musik: Shlomo Szejbenszpyler
SlammerInnen
Sebastian Krämer (Berlin, Titelverteidiger)
Der Sänger, Dichter, Kabarettist, Komponist, Moderator und Poetry Slammer präsentiert seine musikalischen Kabarettprogramme auf diversen Bühnen und eroberte 2001 die deutsche Slam-Szene im Sturm. 2002 gründet er seinen eigenen monatlichen Poetry-Slam im Berliner Scheinbar-Varieté. Der Gewinner des „German International Poetry Slams“ 2001 und 2003 wurde als der beste Slampoet im deutschsprachigen Raum im Herbst 2004 von Gabriel Vetter „entthront“. Neben seiner vielseitigen Bühnentätigkeit ist Sebastian Krämer freier Schriftsteller und Familienvater.
» www.sebastiankraemer.de
Etrit Hasler (Kairo/St. Gallen)
(geboren Jashari), *1977, in St. Gallen wohn- und haftbar, freier Journalist, Bünenmoderator und Slampoet. Kosovo-Albaner, Amerikafanatiker, Kung Fu-Schüler und trotzdem ganz friedliebend. Seit Januar 2005 Gemeinderat der Stadt St.Gallen. Erfolgreich auch bei internationalen Slams, z.B. in Belgrad, Chicago, New York und Gewinner des letzten Poetry Slams im Cantap in Boston vor der Einführung des Rauchverbots. Von Februar bis September 2005 Aufenthalt in Kairo.
» www.etrit.ch
Finn-Ole Heinrich (Oldenburg)
Geburt – so fängts eben meistens an: schon 82. Stadt, Land, Städtchen, Stadt. Das ist schon passiert: Abitur 02 in Cuxhaven. Zivildienst in Hamburg. Jetzt: Studium in Hannover, pipe-up. Schreiben, Lesen, Filme machen. Filmklasse bei Prof. Uwe Schrader. 2005 Veröffentlichung des Erzählbandes „die taschen voll wasser“ im Hamburger Mairisch Verlag. Fortsetzung folgt.
» www.pipe-up.de, www.mairisch.de
Karsten Hohage (Heidelberg)
(a.k.a."Grohacke") wurde im Mai 1968 geboren und wuchs hauptsächlich in Darmstadt auf. Inzwischen macht er in Heidelberg etwas anderes als er in Freiburg i.Br. studiert hat. Der notorische Spätzünder schreibt zwar schon länger, ging aber damit erstmals 2003 auf eine Slam-Bühne. 2004 und 2005 ist Karsten beim National Slam Vertreter von Heidelberg und auch sonst alle paar Wochen irgendwo auf der Bühne.
» www.grohacke.de
Sebastian 23 (Bochum)
Sebastian 23 wurde im Jahr 1979 nackt, nüchtern und völlig pleite geboren. Seitdem versucht er, diesen Zustand wieder herzustellen. Die Detektive unter den Lesern haben sicher bemerkt, dass er rein rechnerisch eher so 26 als 23 Jahre alt ist. Aber Gerüchte besagen, dass er mit 23 zu slammen angefangen hat, das könnte der Grund für die Zahl als Nachname sein. Er lebt in Bochum, im staubigen Herzen des Ruhrgebiets, wo die Fabrikschlote mit der Arbeitslosenquote um die Wette zum Himmel ragen. Dort hat er seine eigene kleine Slam, den "Club der lebenden Dichter". Ansonsten hört man, dass er studierter Philosoph sei, aber das merkt man irgendwie nicht so.
Moderation
Markim Pause (Viersen)
Beim Poetry Slam in Düsseldorf (Poesieschlacht) zeigt er jeden Monat, dass er einer der besten Slam-MCs im deutschsprachigen Raum ist. Seine Moderation ist immer charmant, angenehm locker, natürlich lässig, feinsinnig aber auch unverblümt und direkt. Er produziert Radio-Hörspiele, moderiert verschiedene Lesereihen und ist als Autor und Schauspieler am Schauspielhaus tätig. Studierte Germanistik und Philosophie. Teilnahme an unzähligen Poetry Slams und Lesungen, u.a. bei den German International Poetry Slams in Düsseldorf, Hamburg und Bern (Sieg in der Teamwertung), verschiedene Projekte zu Literatur und Fußball z.B. „Literatooor“ (Fortuna Düsseldorf).
» www.markimpause.de
DJ
Shlomo Szejbenszpyler (da/dort)
Lebt am Rhein oder in Ostmitteleuropa. In den Pausen des Poetry Slams spielt DJ Shlomo Bossanova, britische Agentenmusik und Easy Klezmering, während Moderator Markim mal Pause macht, die Jury überlegt und das Publikum Bier holt.