Poetry Slam - Kampf der Dichter
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2005/2005-05-27-20-00-poetry-slam-kampf-der-dichter
- Poetry Slam - Kampf der Dichter
- 2005-05-27T20:00:00+02:00
- 2005-05-27T23:59:59+02:00
SlammerInnen
Gabriel Vetter (Basel, Titelverteidiger)
Der Gewinner unseres letzten Slams gewann auch den „German International Poetry Slam 2004“ und ist damit offiziell der beste Slampoet im deutschsprachigen Raum. Die Live-Auftritte des 21-jährigen Studenten sind Sprachakrobatik pur. Ob er von Watzlav dem Hamster, der so gerne ein Bernhardiner wäre, erzählt oder von seinem Hass auf die Natur: er schleudert seine Verse ins Publikum, lebt seine Texte mit vollem Körpereinsatz und furioser Performance und kommt meist erst zur Ruhe, wenn der Mikrofonständer am Boden liegt und das Publikum in Jubel ausbricht. „Gabriel Vetter weiß aus langweiliger Literatur knackigen Wortsalat zu machen“ lobte das Schweizer Fernsehen SF1 den Slampoeten.
» http://chlappland.tripod.com
Nora Gomringer (Bamberg)
Im Einzelwettkampf war Nora Gomringer dritte beim letztjährigen „German International Poetry Slam“ und auch im Teamwettbewerb (zusammen mit Fiva MC) war sie ganz vorne dabei. Die Deutschschweizerin lebt nach zahlreichen Auslandaufenthalten seit 1995 in Bamberg und studiert dort Germanistik und Anglistik. Sie zählt zu den erfolgreichsten deutschen Spoken-Word-Poetinnen und dass nicht, weil sie die einzige Frau im Finale war. Als Veranstalterin und Moderatorin ist sie die „Lady Slam“ im Bamberger Morph-Club, spielt Theater und hat den BeGo-Verlag mitbegründet.
» www.slamberg.de
Sebastian Krämer (Berlin)
Der Sänger, Dichter, Kabarettist, Komponist, Moderator und Poetry Slammer präsentiert seine musikalischen Kabarettprogramme auf diversen Bühnen und eroberte 2001 die deutsche Slam-Szene im Sturm. 2002 gründet er seinen eigenen monatlichen Poetry-Slam im Berliner Scheinbar-Varieté. Der Gewinner des „German International Poetry Slams“ 2001 und 2003 wurde als der beste Slampoet im deutschsprachigen Raum im Herbst 2004 von Gabriel Vetter „entthront“. Neben seiner vielseitigen Bühnentätigkeit ist Sebastian Krämer freier Schriftsteller und Familienvater.
» www.sebastiankraemer.de
Sarah Brockhausen (Marburg)
Die lyrische Impressionistin bewegt mehr mit surrealistischem Tiefsinn, als mit offensichtlicher Knall- und Poplyrik- viele Gäste des Late-Night-lesens in Marburg kommen regelmäßig nur ihretwegen.
» www.late-night-lesen.de/autoren/sarah_luna.html
Nova Noctem (Traismauer/NÖ)
Die 18-jährige Nova alias Conny Tavnicek gibt offen zu, dass sie „bühnengeil“ ist. Dazu passt auch Ihr Wunschberuf: Sie will österreichische Präsidentin werden. Die Slammerin ist kraftvoll, unbequem und ein großes Talent. Seit dem zweimaligen Gewinn des Poetryslams der Litges in St. Pölten, dem „award4you 2004“ und dem Publikumspreis beim Hattinger Förderpreis 2004 darf man sie durchaus als die niederösterreichische Lokalheldin der Literatur ankündigen. Gegenwärtig arbeitet sie an einer Feldstudie an der HTL St. Pölten und soll dabei bereits das Geheimnis ergründet haben, warum Männer und Frauen sich nie richtig verstehen.
» www.novanoctem.at.tf
Karsten Hohage "Grohacke" (Heidelberg)
» www.grohacke.de
John Hesselaar (Hard)
Marcel Baumgartner (Montlingen)
Ottmar J. Heis (Innsbruck)
Richi Küttel & Matze B. - Team Appenzell