Planet C: ANTIFA – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2025/11_november/planet-c-antifa-schulter-an-schulter-wo-der-staat-versagte
- Planet C: ANTIFA – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte
- 2025-11-27T19:30:00+01:00
- 2025-11-27T23:59:59+01:00
Die Filmreihe PLANET C geht in die zweite Runde und bietet monatlich an ausgewählten Donnerstagabenden ein besonderes Erlebnis. Unter dem Motto „ACT FOR CHANGE!“ präsentieren Extinction Rebellion und pure Leben in Vorarlberg zusammen mit dem Spielboden sorgfältig ausgewählte Filme, die sich mit zukunftsfähigen Lebensweisen, innovativen Umweltschutzlösungen und dem Kampf gegen den Klimawandel auseinandersetzen. Diese Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und gleichzeitig Einblicke in die Arbeit der beteiligten Organisationen zu gewähren. PLANET C ist mehr als nur eine Filmreihe – es ist eine Plattform für Austausch, Inspiration und aktive Teilnahme an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft. Um 18:30 Uhr gibt es Get-togethers mit plant-based Snacks und nach den Filmen Podiumsdiskussionen und weitere Specials. Die Filmreihe lädt alle Interessierten ein, sich zu informieren, zu vernetzen und Teil einer wachsenden Bewegung zu werden, die sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzt. Die kraftvolle Mischung aus Spiel- und Dokumentarfilmen beleuchtet die großen Herausforderungen unserer Zeit und zeigt, wie wir alle zu einem positiven Wandel beitragen können.
ANTIFA – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte
DE 2024 | 92 Minuten | DF | Regie: Marco Heinig, Steffen Maurer | Genre: Dokumentarfilm
Zum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivist:innen ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat. Eine außergewöhnlich starke antifaschistische Bewegung entsteht in den 90er und 00er Jahren, auch als Konsequenz aus den rassistischen Pogromen, die das wiedervereinte Deutschland nach `89 überrollten. Kaum eine politische Bewegung der Neuzeit arbeitete derart professionell auf so vielen Feldern wie die Antifa – von militanten Aktionen über Aufklärungskampagnen bis hin zu investigativen Recherchen. Fünf Aktivist:innen sprechen zum ersten Mal öffentlich über ihre Aktivitäten und verschmelzen mit zahlreichen Schätzen aus dem Archiv zu einem intensiven Kinodokumentarfilm. Statt eines einfachen historischen Rückblicks legt der Film die Schichten frei, die den Mythos Antifa überlagern. Er gibt uns tiefe Einblicke in eine Form der politischen Arbeit, die zu heftigen Überreaktionen bei Staat und Bürgertum führte und doch immer notwendig war.