ONE THREAD: Eine Benefizmodeschau im Zeichen der Inklusion

Diese Veranstaltung ist barrierefrei und wird von Gebärdensprachdolmetscher:innen begleitet.

 

Ein Fade, der uns alle verbindet.
Die Benefizmodeschau ONE THREAD bringt Mode, Kunst und Community in einen gemeinsamen Dialog. Sie lädt dazu ein, Vielfalt sichtbar zu machen, Begegnungen zu ermöglichen und Inklusion nicht nur zu fördern, sondern auch zu feiern.
 
Der Abend bietet eine vielfältige Mischung aus Information, Interaktion, Genuss und Kreativität: Info- und Verkaufsstände, etwa von der Offenen Jugendarbeit Dornbirn und dem Landeszentrum für Hörgeschädigte, geben Einblicke in ihre Arbeit. Begleitet wird dieser Auftakt von frisch zubereiteten ukrainischen Spezialitäten, liebevoll gekocht vom Ukrainischen Verein in Vorarlberg – ein kulinarisches Willkommen, das verbindet.
 
Im Zentrum des Abends steht die Modeschau selbst: eine Präsentation inklusiver Mode der gehörlosen Designerin Svitlana Lukowytska. Ihre Kollektionen – gefertigt aus upgecycelten Materialien – erzählen von Stärke, Zartheit und der Kraft, sich immer wieder neu zu erfinden.
 
100% der Ticketeinnahmen gehen an die karikative Organisation "Ukrainische Gesellschaft der Gehörlosen".
 
Abgerundet wird der Abend durch die barrierefreie Gehörlosendisco UNMUTE, in Kooperation mit der Offenen Jungendarbeit Dornbirn – ein Fest der Sinne, das Räume öffnet, in Bewegung bringt und für alle zugänglich ist.
 
ONE THREAD lädt ein – nicht nur zu einer Modeschau, sondern zu einem Abend des Miteinanders, der Vielfalt und der gelebten Solidarität.
 
 
Über die Designerin:
Svitlana Lukowytska ist eine ukrainische, gehörlose Modedesignerin, deren Arbeiten künstlerische Vision mit gesellschaftlichem Engagement verbinden. Was mit selbstgenähten Puppenkleidern begann, führte über viele Hürden bis zur Gründung ihres Modelabels LookS – ein Weg voller Kraft, Kreativität und Hingabe.
 
Svitlana arbeitet ausschließlich mit Secondhand-Materialien und verleiht alten Kleidungsstücken neues Leben. Ihre Kollektionen erzählen Geschichten von Gegensätzen, Mut und Hoffnung. Auf dem Laufsteg setzt sie bewusst auf gehörlose und beeinträchtigte Models – Mode als Raum für Vielfalt, Nachhaltigkeit und Persönlichkeit.