Neue Spielräume - Was hat „Solidarität“ mit Wirtschaft zu tun?

Solidarwirtschaft als Option und Impuls (nicht nur) gegen Krisen

Viele pochen auf die „Autonomie der Sachbereiche“ und meinen damit, dass Wirtschaft zwar zu Konkurrenz und Profitstreben passt, aber nicht zu Solidarität, Gerechtigkeit und Reziprozität. Andere sind davon überzeugt, dass wir mit der „sozialen Marktwirtschaft“ ohnehin eine „Gemeinwohl-Ideologie“ verfolgen – sind aber zunehmend verunsichert.

Wenn das gesellschaftliche Ziel nicht „Entwicklung = Wachstum“, sondern Gemeinwohl und „Buen Vivir“ (Gutes Leben) sind, ist dann die Solidarwirtschaft die Alternative? Über Wesenselemente (Faktor „C“),  Prinzipien, Motivation, Umsetzungsschritte, Projekte und Programme spricht der Politologe und Agr.Ing. Hans Eder, Direktor des Vereins INTERSOL.

INTERSOL kooperiert solidarisch in den Bereichen Ökologisierung / Bio-Landbau, Solarenergie und Wasserwirtschaft mit Partner*innen in El Salvador, Guatemala, Bolivien, Indien, Afghanistan und Österreich.