Unser Boden, unser Erbe

Filmreihe „BIO AUSTRIA Vorarlberg“

Der Name BIO AUSTRIA steht für die Biobäuerinnen und Biobauern Österreichs. Diese wirtschaften im Einklang mit der Natur. Ihr Ziel ist es, höchste Lebensmittelqualität durch schonende Nutzung der Natur zu erreichen. Die biologische Landwirtschaft sieht im lebendigen Boden ihr kostbarstes Gut. Sie erhält die natürlichen Boden-Kreisläufe und schafft so günstige Voraussetzungen für einen höheren Humusgehalt. Zudem schützt die Bio-Landwirtschaft unser Klima: Alleine dadurch, dass im Bio-Landbau Kunstdünger und chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel nicht zum Einsatz kommen, hat z.B. der Bio-Ackerbau um 66-90% geringere CO2-Äquivalente Emissionen/Hektar. Biobäuerinnen und Biobauern fördern die Biodiversität auf ihren Feldern und begünstigen eine Vielfalt von verschiedenen Tier- und Pflanzenarten. Die Filmabende werden mit anschließender Diskussion mit BIO AUSTRIA Vorarlberg durchgeführt - Sie dürfen gespannt sein.

Unser Boden, unser Erbe

Deutschland 2019, 79 Minuten, Deutsche Originalfassung | Marc Uhlig

Weißt du eigentlich, was sich unter deinen Füßen abspielt? Die dünne Humusschicht des Bodens versorgt alle Menschen auf der Welt mit Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser und sauberer Luft. Und sie kann das Klima retten. Denn gesunde Böden sind nach den Ozeanen der größte Speicher für Treibhausgase und tragen wesentlich zur Senkung von CO2 bei. Aber um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden, braucht unser Planet mehr als 2.000 Jahre. Und dennoch nutzen wir unsere Böden, als wären sie unerschöpflich. Damit ist unsere Lebensmittelquelle gefährdet – durch uns Menschen! Was bedeutet das für die Zukunft? Wie muss sich die Landwirtschaft, die Gesellschaft ändern, damit wir unseren Kindern eine lebendige Welt mit lebendigen Böden weitergeben können?

"Die Doku 'Unser Boden, unser Erbe' schafft Respekt für Landwirte und zeigt, dass unser Essen eben nicht im Supermarkt entsteht." (epd Film)

"Obwohl der Boden unsere unabdingbare Lebensgrundlage ist, gerät er eher selten in den Blick. Es ist das Verdienst dieses sehenswerten Films, die Perspektive zurechtzurücken." (Hamburger Abendblatt)

"'Unser Boden, unser Erbe' ist ein sinnliches wie sinnhaftes Plädoyer für den Boden, der uns trägt und ernährt." mdr artour)

in Zusammenarbeit mit BIO AUSTRIA Vorarlberg & BIO Vorarlberg