tanz ist exceptional online: Liquid Loft (AT) - Stranger Than Paradise

↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓
Die Performance wird hier als im untenstehenden Mediaplayer bis 24:00 Uhr kostenlos verfügbar sein.

Der kinematographische Aspekt, eine Verschmelzung von Bühnenperformance, Ausstattung und Live-Videoschnitt, erlaubt es den Bühnencharakteren, ihre Realität zu überschreiten. Stranger Than Paradise wurde speziell für diese Situation kreiert und produziert. Wir laden euch ein, online und kostenlos in das neueste Werk von Chris Haring einzutauchen.

Im Tanz werden die Körper politisch, zugleich wird das Politische poetisch. In Stranger Than Paradise wird dieses doppelte Spiel mit außerordentlicher Konzentration betrieben. Der Titel der Produktion ist einem Road-Movie entliehen, das nicht ästhetisch oder narrativ, nur atmosphärisch Pate stand. Der Regisseur und Autor Jim Jarmusch zeichnete 1984 in Stranger Than Paradise die tragikomische Koexistenz dreier einsamer Figuren als Choreografie winterlicher Verlorenheit nach: entkräftete Körper in weiten, leeren Räumen, in „posthumanen“ Szenerien. Im sphinxischen Schillern der TänzerInnen ist die alte Utopie der Gleichberechtigung der Wesen versteckt. Die Auseinandersetzung mit dem humanimal wirft Fragen der Teilung und der Verdoppelung auf. Ist das Bild, das der Spiegel produziert, eine Addition oder eine Division? Teilt er die Ansicht, die sich ihm bietet, oder doppelt er sie? Die Illusion des Menschlichen, die in dessen perfekt nachgebauten Oberflächen steckt, täuscht über das Artifizielle der neuen Spezies hinweg. Wir werden uns an sie, also an uns gewöhnen. (Stefan Grissemann, gekürzt)

Tanz, Choreografie: Luke Baio, Stephanie Cumming, Dong Uk Kim, Katharina Meves, Dante Murillo, Anna Maria Nowak, Arttu Palmio, Hannah Timbrell. Künstlerische Leitung, Choreografie: Chris Haring. Soundkonzept, Komposition: Andreas Berger. Lichtdesign, Szenografie: Thomas Jelinek. Videoproduktion, Kamera: Kurt van der Vloedt (Artvan). Kostüme: Stefan Röhrle. Ausstattung: Liquid Loft. Bühnenmanagement: Roman Harrer. Internationale Distribution: APROPIC – Line Rousseau, Marion Gauvent. Company-Management, Produktion: Marlies Pucher. Theorie: Stefan Grissemann. Arrangements von Andreas Berger, zusätzlich verwendete bzw. bearbeitete Musik: Penelope Trappes – The Hair Shirt, Eurythmics – Aqua.


Stranger Than Paradise ist eine Produktion von Liquid Loft in Kooperation mit Tanzquartier Wien.
↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓