Lovecut
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2020/10_oktober/lovecut-1
- Lovecut
- 2020-10-22T19:30:00+02:00
- 2020-10-22T23:59:59+02:00
LOVECUT
CH/AT 2020 | 94 Minuten | Deutsche Originalfassung | Regie, Drehbuch: Iliana Estañol, Johanna Lietha
Sex-Tapes und Skype-Dates, Clubnächte und Abendessen mit den Eltern. Der Episodenfilm LOVECUT folgt sechs jungen Menschen bei ihrer Suche nach Liebe, Beziehung und Körperlichkeit. Die Anonymität und die Schnelllebigkeit des Internets prägen jene Lebensrealitäten, in denen die Jugendlichen Beziehungen (aus-)probieren und die eigene Identität erforschen. Ein flirrender Drift durch eine Lebensphase, die wahnsinnige Energien freisetzt – produktive wie zerstörerische.
Sechs Jugendliche in Wien, drei Liebesgeschichten, die subtil ineinander verwoben sind. Eine Momentaufnahme aus den Le-ben von sechs auf ihre eigene Art und Weise rebellischen jungen Menschen: Der auf Bewährung verurteilte Ben lernt über Tinder die rebellische Luka kennen. Sie beginnen eine Affäre, bei der keine Gefühle ins Spiel kommen sollen, doch schon bald stellt sich ihnen die Frage, was Liebe überhaupt bedeutet. Lukas Freundin Momo führt derweil eine virtuelle Beziehung mit Alex, der sich jedoch weigert, sie im echten Leben zu treffen, weil er ihr bis-lang verschwiegen hat, dass er im Rollstuhl sitzt. Anna und Jakob hingegen genießen ihre junge Liebe. Um Geld zu verdienen, ohne einen konventionellen Job annehmen zu müssen, beginnen sie selbstgedrehte Sexvideos im Internet zu verkaufen. Doch das schnelle Geld bringt ihre Beziehung ins Wanken. Und so muss jeder von ihnen feststellen, dass die unendliche Freiheit der digitalisierten Gesellschaft sie nicht vor der Frage nach der eigenen Identität bewahrt.
„Gnädig, wohlwollend und extrem liebevoll“ - Cinema-austriaco.at
„Eine durch und durch authentische Darstellung der Generation Z“ - Uncut.at
„Die Regisseurinnen bringen eine frische, Unmittelbarkeit und Authentizität in diesen Film, der ansteckt und rundherum überzeugt und hochsensible Themen mit viel Energie auf die Leinwand bringt.“ Kino-zeit.d