John Carpenter's Escape from New York
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2020/10_oktober/john-carpenters-escape-from-new-york
- John Carpenter's Escape from New York
- 2020-10-24T19:30:00+02:00
- 2020-10-24T23:59:59+02:00
Retrospective | The Films of John Carpenter
John Carpenter inszenierte und arbeitete in über 40 Jahren an mehr als 30 Filmen und etablierte sich zu einem der einflussreichsten Kultregisseure der 70er und 80er Jahre. Dieser Einfluss, insbesondere im Horrorgenre, ist nicht nur imposant sondern auch heute noch deutlich spürbar.
Der Autor, Regisseur, Produzent und Komponist hat mit seiner unvergleichbaren Bild- und Tonsprache, seinen gesellschaftsrelevanten Erzählungen, bahnbrechenden Filmtechniken und seinem Talent zum Spannungsaufbau ein allgegenwärtiges Universum erschaffen, dass das Publikum fortwährend inspiriert, begeistert und in den Bann zieht.
Es scheint nur angebracht, die Karriere einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Filmemacher in Form einer Retrospektive, begleitet von einer Ausstellung, zu beleuchten.
CAPTAIN VOYEUR | Captain Voyeur
Der erste Kurzfilm von Regisseur John Carpenter, der während seiner Studienzeit an der USC School of Cinematic Arts entstand.
Der Film befand sich jahrelang im Hugh M. Hefner Moving Image Archive der USC, bis er 2011 vom Archivar Dino Everett wiederentdeckt wurde. Everett meint, der Film ist bemerkenswert, weil er mehrere Elemente enthält, die auch in Carpenters späterem Horrorfilm Halloween ersichtlich sind.
2011 wurde der Kurzfilm von der National Film Preservation Foundation aufgrund seiner historischen Bedeutung im Bezug auf Carpenters Entwicklung als Filmemacher präserviert.
Synopsis
Die siebenminütige Erzählung handelt von einem gelangweilten Angestellten (Jerry Cox), der vor seinem Computer wartet, bis die Stunden verstreichen und er endlich nach Hause gehen kann. Lediglich der Anblick seiner Kolleginnen (Kathy Maynard) lenkt ihn von der Tristesse seines Jobs ab. Eines Tages beschließt er ihr nach Hause zu folgen.
Informationen
USA 1978 | 7 Minuten | Originalfassung
Drehbuch & Regie: John Carpenter
Kamera: Joanne Willen
Schnitt: Trace Johnston
Mit Jerry Cox, Kathy Maynard, Victor Ponderosa, Jane Whiteridge, Alan Marx & Julie Wedgeworth
ESCAPE FROM NEW YORK | Die Klapperschlange
Die Angst vieler US-Bürger in den 70er Jahren, vor wachsender Kriminalität in den amerikanischen Großstädten, wurde mit diesem dystopischen Science-Fiction-Film von Carpenter aufgegriffen und thematisiert. Er verlegte die Handlung in die Zukunft und besetzte Kurt Russel in der Hauptrolle des Snake Plisken. Zu dieser Zeit war Russell vor allem für seine Darbietungen in Disneyfilmen bekannt. Das Studio sah ihn nicht als Actionstar und wollte hingegen Schauspieler wie Tommy Lee Jones (No Country for Old Men) oder Chuck Norris (The Way of the Dragon) für die Rolle gewinnen. Doch Carpenter gab nicht auf und konnte das Studio schließlich von Russel überzeugen.
Synonym
New York in der Zukunft. Reinzukommen ist Selbstmord, auszubrechen unmöglich. Ganz Manhattan ist mittlerweile ein Hochsicherheitsgefängnis, in dem drei Millionen Schwerverbrecher ohne Wärter eingesperrt sind. Ausgerechnet hier stürzt die Air Force One, die Maschine des Präsidenten, ab. Keine Frage. Es muss jemand rein in diese Hölle, und auch wieder raus, um das Leben des Präsidenten zu retten, der den Crash nur leicht verletzt überstanden hat. In dem verurteilten Ex-Offizier Snake Plissken (Kurt Russel) ist schnell ein Kandidat gefunden. Seine Mission: den Präsidenten innerhalb von 24 Stunden finden und lebend aus der Zone bergen. Ansonsten detonierten die Ladungen, die Plissken kurz zuvor injiziert wurden. Und somit beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Informationen
USA 1981 | 99 Minuten | Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Drehbuch: John Carpenter & Nick Castle
Regie: John Carpenter
Kamera: Dean Cundey
Musik: John Carpenter & Alan Howarth
Schnitt: Todd Ramsay
Mit Kurt Russel, Lee Van Cleef, Ernest Borgnine, Donald Pleasence, Isaac Hayes, Harry Dean Stanton, Adrienne Barbeau u.a.