John Carpenter's Assault on Precinct 13
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2020/10_oktober/john-carpenters-assault-on-precinct-13
- John Carpenter's Assault on Precinct 13
- 2020-10-23T19:30:00+02:00
- 2020-10-23T23:59:59+02:00
Retrospective | The Films of John Carpenter
John Carpenter inszenierte und arbeitete in über 40 Jahren an mehr als 30 Filmen und etablierte sich zu einem der einflussreichsten Kultregisseure der 70er und 80er Jahre. Dieser Einfluss, insbesondere im Horrorgenre, ist nicht nur imposant sondern auch heute noch deutlich spürbar.
Der Autor, Regisseur, Produzent und Komponist hat mit seiner unvergleichbaren Bild- und Tonsprache, seinen gesellschaftsrelevanten Erzählungen, bahnbrechenden Filmtechniken und seinem Talent zum Spannungsaufbau ein allgegenwärtiges Universum erschaffen, dass das Publikum fortwährend inspiriert, begeistert und in den Bann zieht.
Es scheint nur angebracht, die Karriere einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Filmemacher in Form einer Retrospektive, begleitet von einer Ausstellung, zu beleuchten.
CAPTAIN VOYEUR | Captain Voyeur
Der erste Kurzfilm von Regisseur John Carpenter, der während seiner Studienzeit an der USC School of Cinematic Arts entstand.
Der Film befand sich jahrelang im Hugh M. Hefner Moving Image Archive der USC, bis er 2011 vom Archivar Dino Everett wiederentdeckt wurde. Everett meint, der Film ist bemerkenswert, weil er mehrere Elemente enthält, die auch in Carpenters späterem Horrorfilm Halloween ersichtlich sind.
2011 wurde der Kurzfilm von der National Film Preservation Foundation aufgrund seiner historischen Bedeutung im Bezug auf Carpenters Entwicklung als Filmemacher präserviert.
Synopsis
Die siebenminütige Erzählung handelt von einem gelangweilten Angestellten (Jerry Cox), der vor seinem Computer wartet, bis die Stunden verstreichen und er endlich nach Hause gehen kann. Lediglich der Anblick seiner Kolleginnen (Kathy Maynard) lenkt ihn von der Tristesse seines Jobs ab. Eines Tages beschließt er ihr nach Hause zu folgen.
Informationen
USA 1978 | 7 Minuten | Originalfassung
Drehbuch & Regie: John Carpenter
Kamera: Joanne Willen
Schnitt: Trace Johnston
Mit Jerry Cox, Kathy Maynard, Victor Ponderosa, Jane Whiteridge, Alan Marx & Julie Wedgeworth
ASSAULT ON PRECINCT 13 | Assault – Anschlag bei Nacht
Carpenters zweiter Film in Spielfilmlänge, nach der Science-Fiction-Parodie Dark Star (1974), ist eine Hommage an den Westernfim Rio Bravo (1959). John Carpenter führte nicht nur Regie, sondern schrieb auch das Drehbuch und komponierte in nur drei Tagen und mithilfe eines Synthesizers die atmosphärische Musik dieses Action-Thrillers.
Synopsis
In einem düsteren Vorort von Los Angeles soll ein Polizeirevier geschlossen werden. Die meisten Bediensteten sind bereits verschwunden, die Telefone gekappt und nur eine Notbesetzung hält noch die Stellung. Zur gleichen Zeit werden andernorts zwei unschuldige Bürger Opfer einer brutalen Straßengang. Der Vater eines der Opfer rächt sich, erschießt den Mörder seiner Tochter und muss vor der Überzahl der schwer bewaffneten Gang-Mitglieder fliehen. Während seiner Flucht vermehrt sich die Zahl seiner Verfolger, bis ihn sein Weg in letzter Minute in die besagte Polizeistation führt. Die Eingeschlossenen, Polizisten und inhaftierte Verbrecher, müssen das Revier gemeinsam verteidigen und werden zu einer mörderischen Schlacht gezwungen.
Informationen
USA 1976 | 91 Minuten | Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Drehbuch, Regie, Musik & Schnitt: John Carpenter
Kamera: Douglas Knapp
Mit Austin Stoker, Darwin Joston, Laurie Zimmer, Frank Doubleday, Nancy Loomis, Kim Richards u.a.