Unter Schmerzen gebierst du Kinder
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2020/10_november/unter-schmerzen-gebierst-du-kinder
- Unter Schmerzen gebierst du Kinder
- 2020-11-25T19:30:00+01:00
- 2020-11-25T23:59:59+01:00
Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ zeigen IG Geburtskultur a-z und Frauenmuseum Hittisau im Rahmenprogramm zur Ausstellung „geburtskultur. vom gebären und geboren werden“ und in Kooperation mit dem Spielboden Dornbirn: Den Frauen zuhören 1: „Unter Schmerzen gebierst du Kinder“ (Arte-Dokumentation, Frankreich 2019, Regie: Ovidie). Im Anschluss moderiertes Publikumsgespräch mit Fachpersonen.
Unter Schmerzen gebierst du Kinder
Frankreich 2019, 60 min, deutsche Fassung | Regie: Ovidie | Dokumentarfilm
Eine glückliche Geburt - das wünschen sich alle werdenden Eltern. Doch immer wieder erzählen Frauen von schwierigen Situationen während der Geburt, von Grobheit und manchmal sogar Gewalt. Aktivistinnen in ganz Europa erheben zunehmend Protest und tragen das lang verschwiegene Thema – nicht zuletzt mithilfe der sozialen Medien - in die breite Öffentlichkeit. Die ARTE Dokumentation aus dem Jahr 2019 von Regisseurin Ovidie setzt sich mit einem menschlichen Grundwert auseinander: dem Einverständnis der Frauen gegenüber medizinischen Maßnahmen während des Geburtsprozesses.
Publikumgespräch:
Im Anschluss Publikumsgespräch mit Claudia Watzel (Dipl. Psychologin, Geburtsaktivistin, Mitgründerin von „Roses Revolution Deutschland und dem Verein „Schwere Geburt, Berlin) und Birgit Kalb (Craniosacral- und Traumatherapeutin, IG Geburtskultur a-z)
Roses Revolution Day:
Jährlich am 25. November legen Frauen anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ an den Orten, an denen sie Gewalt unter der Geburt erlebt haben, eine Rose auf die Türschwelle, um auf ihre Erlebnisse hinzuweisen. Initiiert wurde die Aktion von der spanischen Geburtsaktivistin Jesusa Ricoy im Jahr 2011.
Hinweis:
Am 26.11. werden die Inhalte dieser Veranstaltung im Frauenmuseum Hittisau im Rahmen eines Podiums mit Fachpersonen aus Vorarlberg aufgegriffen: Den Frauen zuhören 2: Respektvolle Geburtshilfe“
Auf dem Podium:
Claudia Watzel (Dipl. Psychologin, Geburtsaktivistin, Berlin), Prim. Dr. Walter Neunteufel (Leiter Geburtshilfe Krankenhaus Dornbirn), Susanne Haunold-Sam (Hebamme LKH Bregenz), Nicola Maier-Kilga, MSc (Psychotherapeutin in freier Praxis, Vorstand VLP), Christine Gruber (psychosomatische Energie- und Körpertherapeutin) und eine Vertreterin der Landespolitik.
Moderation: Dr.in Anneli Kremmel-Bohle (Psychologin, langjährige stv. Geschäftsführerin Leiterin Vorarlberger Kinderdorf)
Eine Veranstaltung von IG Geburtskultur a-z und Frauenmuseum Hittisau in Kooperation mit dem Vorarlberger Landesverband für Psychotherapie (VLP) anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“
Do 26.11.2020, Frauenmuseum Hittisau, 19 Uhr
Weitere Infos unter www.geburtskulur.com und www.frauenmuseum.at