Neue Spielräume - Online

Liebe FreundInnen,

Leider haben die Covid-19-Krise und die damit verbundenen Beschränkungen der Versammlungsfreiheit auch unsere Veranstaltungsreihe „Neue Spielräume“ schwer getroffen. Nach der realtiv kurzfristigen Absage des Gesprächs mit dem Sozial- und Kulturanthropologen Khaled Hakami zum Thema „Lebensrealität in den Regenwäldern & der Blick des weißen Mannes“ in Kooperation mit dem Menschenrechtsfilmfestival „Human Vision“ müssen wir leider auch die Veranstaltung zu Bolivien im April absagen.

Wir wollen allerdings nicht einfach auf gesellschaftspolitische Veranstaltungen verzichten, da wir diese gerade in Zeiten des Ausnahmezustandes für wichtig halten. Auch wenn die von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen aus gesundheitlichen Gründen berechtigt sein mögen und bisher uns die Ausschaltung des Parlamentarismus, wie in unserem Nachbarland Ungarn, erspart geblieben ist, so sehen wir trotzdem Diskussionsbedarf zu den Fragen wie unsere Gesellschaft mit der Covid-19 Krise umgeht, wer die sozialen und ökonomischen Folgekosten tragen soll und wie wir Rechtsstaat und Demokratie nicht nur in Österreich unter diesen Bedingungen retten können. Dabei ist die Absage der Vorarlberger Gemeinderatswahlen noch ein relativ kleines Problem, verglichen mit dem Verlust einer Reihe von bürgerlichen und politischen Freiheiten. Schließlich besteht eine funktionierende Demokratie nicht nur in Wahlen und Parlamenten, sondern auch in einer Vielzahl an bürgerlichen Mitbestimmungsmöglichkeiten, von denen viele derzeit nicht möglich sind. Selbst das europäische Projekt könnte durch die Rückbesinnung auf nationalstaatliche Lösungen und den Mangel an europäischer Solidarität gefährdet sein. Über all diese Fragen wollen wir, die KuratorInnen und ModeratorInnen dieser Veranstaltungsreihe mit Euch diskutieren und weil wir dies eben nicht im Rahmen einer Veranstaltung tun können, wollen wir dies statt der Veranstaltung zu Bolivien am Donnerstag, 23. April 2020 zur üblichen Zeit um 19.30 online tun und zwar in Form eines Zoom-meetings, das unter folgendem Link erreichbar sein wird:

Zoom Link: https://ethz.zoom.us/j/91371900529

Wir, Alicia Allgäuer und Thomas Schmidinger, legen dabei Wert darauf, dass wir beide weder ExpertInnen für Virologie noch für Epidemiologie sind, wir also keinen Vortrag zum Virus oder dessen Bekämpfung halten werden, sondern einen gemeinsamen Raum zur Diskussion über die gesellschaftlichen und politischen Folgen bieten wollen. Von unserer Seite wird es nur ein Eingangsstatement geben, das Fragen und Problemfelder aufzeichnen wird. Die Veranstaltung lebt aber davon, dass es gelingen muss auch ohne physischen Kontakt eine Diskussion zustande zu bringen, also auch von Euren Beiträgen. Wir sind uns bewusst, dass das ein Experiment ist, hoffen aber, dass es gelingt so auf diese Weise im Gespräch zu bleiben.
Einige Fragen, die im Laufe dieses Abends aufgegriffen werden, wurden von Thomas bereits in diesem Kommentar in seinem Blog Anfang April im Standard gestellt: https://www.derstandard.at/story/2000116385302/corona-krise-es-wird-kein-zurueck-geben

Wir sind uns allerdings sicher, dass es auch von Euch jede Menge diskussionswürdiger Fragestellungen gibt, die wir gemeinsam debattieren können.

Auch die Veranstaltung zum Jemen Jemen mit Lisa Machreiner am 28. Mai wird leider noch nicht im Spielboden stattfinden können. Wir werden diese aber als online-Veranstaltung anbieten. Den diesbezüglichen Link werden wir rechtzeitig ausmailen.

Mit besten Grüßen

Alicia Allgäuer & Thomas Schmidinger