Neue Spielräume: Gehört der Balkan (wirklich) zu EU-ropa?
Über sichtbare und unsichtbare Grenzen Europas und den Prozess der EU-Erweiterung
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2020/02_februar/neue-spielraeume-gehoert-der-balkan-wirklich-zu-eu-ropa
- Neue Spielräume: Gehört der Balkan (wirklich) zu EU-ropa?
- 2020-02-27T19:30:00+01:00
- 2020-02-27T23:59:59+01:00
- Über sichtbare und unsichtbare Grenzen Europas und den Prozess der EU-Erweiterung
Bereits seit 2000 besitzen die Staaten des ehemaligen Jugoslawien und Albanien eine Perspektive auf die Mitgliedschaft in der EU. Weit in diesem Prozess sind sie aber - mit Ausnahme Sloweniens und Kroatiens, die mittlerweile beigetreten sind, nicht gekommen. Die Staaten und ihre Bevölkerungen sind in der endlosen Warteschleife mit vielen Frustrationen gefangen. Das jüngste nein des französischen Präsidenten Macron zur Aufnahme der Verhandlungen mit Nord-Mazedonien und Albanien hat die Debatte intensiviert. In diesem Vortrag des Politikwissenschaftlers Vedran Džihić soll der Frage nachgegangen werden, ob denn der Balkan zu EU-ropa dazugehört und dazugehören soll, ob sichtbare und unsichtbare Grenzen und Vorurteile einer Europäischen Zukunft der Region im Wege stehen und ob man das Erweiterungsprojekt wiederbeleben wird können. Vedran Džihić forscht am Österreichischen Institut für Internationale Politik (OIIP) in Wien.