Peter Madsen and CIA play Silent Movies | Schatten – Eine nächtliche Halluzination
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2019/05_mai/peter-madsen-and-cia-play-silent-movies-schatten-eine-naechtliche-halluzination-1
- Peter Madsen and CIA play Silent Movies | Schatten – Eine nächtliche Halluzination
- 2019-05-15T20:00:00+02:00
- 2019-05-15T23:59:59+02:00
„Strange Silent Movies“ - Wahnsinnsfilme
Wahnsinn und Horror – Um das Irrationale darzustellen, bediente sich der Stummfilm einer expressiven avantgardistischen Bildsprache. Mit Filmen aus der Weimarer Republik ebenso wie aus Schweden und der USA sowie aus Japan wird dies eindrücklich demonstriert.
Schatten – Eine nächtliche Halluzination
Ein Ehemann ist von seiner Eifersucht getrieben. Bei einem abendlichen Dinner glaubt er, endlich den Beweis für die Untreue seiner attraktiven Ehefrau gefunden zu haben. Hinter den durchsichtigen Vorhängen einer Glastür belauert er gierige Schattenhände, die nach seiner Frau greifen. Doch die Schatten täuschen ihn.
Informationen
Spielfilm | Deutschland 1923 | 75 Minuten |deutsche Zwischentitel
Regie: Arthur Robinson
Mit: Fritz Kortner, Ruth Weyher, Gustav von Wangenheim, Alexander Granach, Eugen Rex, Max Gülstorff, Ferdinand von Alten
Pressestimmen
„Dieser Film, von dem in Deutschland aufgewachsenen Amerikaner Robison gedreht, zeigt meisterhaft den im romantischen und expressionistischen deutschen Stummfilm zur Vollendung entwickelten dramaturgischen Gebrauch von Licht, Schatten und Spiegeln. (Die Zeit, 1973)
„Ein abgründiges Selbstporträt des Mediums Film, das virtuos mit der Erotik, aber auch der Psychoanalyse spielt. In allen Belangen der Filmtechnik und -gestaltung gelungen.“ (Lexikon des internationalen Films)