Peter Madsen and CIA play Silent Movies - Within Our Gates
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2018/09_september/peter-madsen-and-cia-play-silent-movies-within-our-gates
- Peter Madsen and CIA play Silent Movies - Within Our Gates
- 2018-09-26T20:00:00+02:00
- 2018-09-26T23:59:59+02:00
Frühes afroamerikanisches Kino
Kein Afroamerikaner hat in der fast 90jährigen Geschichte den Oscar für die beste Regie gewonnen, erst 1964 ging erstmals die begehrte Trophäe mit Sidney Poitier an einen Schauspieler dieser Volksgruppe („Lilien auf dem Felde“). Dennoch gab es schon in der Stummfilmzeit in Hollywood ein afroamerikanisches Kino, das die Rassendiskriminierung thematisierte.
Within Our Gates
Eine von ihrem Verlobten sitzengelassene junge Frau versucht alles, um in den von Rassismus geprägten US-amerikanischen Südstaaten bedürftigen schwarzen Kindern zu helfen. Dank eines reichen Weißen, dem sie sich wegen ihrer eigenen leidvollen Geschichte verpflichtet fühlt, kommt sie gegen alle Widerstände ihrem Ziel allmählich näher. (filmdienst.de)
„Within Our Gates“, zu dem Oscar Micheaux durch David W. Griffiths rassistischen „Birth of a Nation“ und Ausschreitungen von Weißen gegen Afroamerikaner nach dem Ersten Weltkrieg angeregt wurde, galt lange als verschollen. Erst Anfang der 1990er Jahre wurde in Madrid eine vollständig erhaltene Kopie entdeckt. Heute gilt „Within Our Gates“ als ein wichtiges Dokument der Rassendiskriminierung nach dem Ersten Weltkrieg und ist vermutlich der älteste erhaltene Film eines afroamerikanischen Regisseurs.
USA 1920, 79 Minuten, englische Zwischentitel | Regie: Oscar Micheaux
Mit: Evelyn Preer, Flo Clements, Charles D. Lucas, William Stark