Jäger des Augenblicks – Ein Abenteuer am Mount Roraima
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2018/09_september/jaeger-des-augenblicks-ein-abenteuer-am-mount-roraima-1
- Jäger des Augenblicks – Ein Abenteuer am Mount Roraima
- 2018-09-25T19:30:00+02:00
- 2018-09-25T23:59:59+02:00
Das große Abenteuer: Bergfilme. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten September setzt der Spielboden Dornbirn die Bergfilmreihe heuer mit drei Filmen fort: Reinhold Messner rekonstruiert in seinem Regiedebüt „Still Alive“ eine spektakuläre Rettungsaktion am Mt. Kenya, „Jäger des Augenblicks“ dokumentiert packend und mit atemberaubenden Bildern eine dramatische Expedition am venezuelanischen Tafelberg Mount Roraima und Frédéric Favre begleitet in „Encordés“ drei Teilnehmer der Patrouille des Glaciers, des härtesten Rennens im Skibergsteigen, bei Training und Rennen.
Der sagenumwobene Tafelberg Roraima im Dreiländereck von Brasilien, Venezuela und Guyana steht gleichsam sinnbildlich für Abenteuer fernab jeglicher Zivilisation und ist von atemberaubender, unvergleichlicher Schönheit. Ende Februar 2010 startet der Superstar der Sportkletter-Szene Stefan Glowacz gemeinsam mit seinen langjährigen Partnern Kurt Albert, Begründer der Rotpunkt-Kletterbewegung, und Holger Heuber zu einer Expedition ins Ungewisse. Das Ziel ist klar, der Weg dorthin (noch) nicht. Zunächst in Einbäumen über Flussläufe, dann zu Fuß, geht es zwei Wochen durch den Dschungel - "by fair means", das heißt ohne technische Hilfsmittel zur Fortbewegung, erkämpfen sich die Kletterer bei 40 Grad und Dauerregen den Weg durch jenen Urwald, der auch als "Lost World" bekannt ist. Schließlich nach 1.000 Höhenmetern erreichen sie den gewaltigen, schiffsbugartig aufragenden Felspfeiler namens "La Proa". Über diese 600 Meter überhängende Nordwand möchten sie den Tafelberg Roraima via einer neuen spektakulären Route erreichen. Doch der Dauerregen, der riesige Wasserfälle herabstürzen lässt, und eine Verletzung am Fuß zwingen die Freunde, ihr Abenteuer in Wandmitte abzubrechen.
Noch im November des gleichen Jahres kehren Stefan Glowacz und Holger Heuber an diese Stelle zurück, um ihre Route zu vollenden. Es wird jedoch ihre schwerste Tour, denn ihr langjähriger Freund und Kletterpartner Kurt Albert kann sie auf ihrer wochenlangen Expedition im Fels nicht mehr begleiten ...
Österreich 2012, 102 min, Deutsche Originalfassung | Christian Lonk, Philipp Manderla, Malte Roeper | Dokumentarfilm
„Die Dokumentation über drei sportliche Grenzgänger beeindruckt nicht nur durch spektakuläre Berg-Bilder, sondern auch durch eine kluge Montage, die durch Vorwegnahmen und Archivbilder den Film so strukturiert, dass die Motivation und Befindlichkeit der Protagonisten deutlich und die Dokumentation so zum spannenden Psychogramm wird.“ (Filmdienst)
„Spannend wie ein Bergsteiger-Thriller erzählen hier die Kletterer von ihrem faszinierenden Abenteuer. Die Kamera stets im Gepäck[,] sind ihnen atemberaubende Bilder einer wilden Naturgewalt gelungen. Dabei wirken einige Momente zwar deutlich überinszeniert, wirken aber gerade deshalb umso packender. […] Ein lohnendes Kino-Abenteuer!“ (prisma.de)
„Eine atemberaubende Dokumentation, die einfühlsam und authentisch, in noch nie da gewesener Nähe zu den Protagonisten jeden Meter der Begehung lebendig werden lässt.“ (film.at)
„Mit diesen einfachen Mitteln schaffen die Filmemacher eine eindringliche Einführung in ihren Stoff, die die beiden zentralen Tugenden der Doku vereint: Der intime Blick in das Innenleben der porträtierten Bergsteiger und die beeindruckenden Aufnahmen von waghalsigen Bergbesteigungen.“ (kino-zeit.de