Apostel & Partner
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2017/06_juni/apostel-partner
- Apostel & Partner
- 2017-06-01T19:00:00+02:00
- 2017-06-01T23:59:59+02:00
Mit der Lebenshilfe ins Kino - Um die vielschichtigen Lebensweisen von Menschen mit Behinderungen einer breiten Öffentlichkeit bewusst zu machen, lädt die Lebenshilfe Vorarlberg zu einer besonderen Kino-Vorstellung. „Apostel & Partner“ ist eine turbulente Kriminalgeschichte. Das Filmprojekt, in dem Menschen mit und ohne Behinderungen auf allen Ebenen demokratisch und offen zusammengearbeitet haben, zeigt einmal mehr, dass inklusive Zusammenarbeit eine Bereicherung für alle Beteiligten ist und war.
Zwei Männer und eine Frau am Wattenmeer, eine mysteriöse Kiste, ein Schlüssel, eine Visitenkarte und ein Brief. Darin wird den drei Personen eine große Summe Geld in Aussicht gestellt, wenn sie einen unglaublichen Skandal aufdecken. Die Herausforderung: Sie müssen selbst herausfinden, worum es sich handelt. Die drei komplett verschiedenen Menschen haben keine Ahnung, warum gerade sie für die Lösung des Falls ausgesucht wurden. Sind sie der Aufgabe überhaupt gewachsen? Oder haben gerade sie spezielle Fähigkeiten?
„Apostel & Partner“ ist eine Geschichte, die nachweislich die Notwendigkeit der Inklusion
begründet, z.B. indem Menschen mit „schrägen“ Lebenserfahrungen zu Detektiven werden und in der Begegnung mit den „Normalos“ ihre uneinheitliche Sicht der Dinge durchzusetzen versuchen. Es geht also nicht um normal oder unnormal, sondern um eine Vielfalt, die es immer wieder zu behaupten gilt. Die Fähigkeit mit Behinderung, schweren Krisenerfahrungen und Psychiatrie umzugehen, ist eine Kompetenz, die sich in diesem Film vielfältig ausdrückt.
„Sie [die Darsteller/innen] wirken erstaunlich authentisch. [...] Abgesehen von einigen technisch anspruchsvollen Gewerken wie Kamera, Ton und Schnitt, haben Laien sich langsam die handwerklichen und schauspielerischen Fähigkeiten angeeignet.“ (TAZ – Die Tageszeitung)
„...ein wirklich sehenswerter Film, der von seiner witzigen Story sowie von seinen verrückten Figuren lebt.“ (NW Zeitung)
Deutschland 2014, 97 Minuten, Deutsche Originalfassung | Regie: Jürgen J. Köster | Mit: Jochen Lamprecht, Isabel Gersiek, Thomas Kallin, Elizabeth Dinh, Marcus Vieweg, Oliver Kurschat, Marc Reisser