Beatstein#23: Kompost 3 + Support: Brassato
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2015/12_november/beatstein-kompost-3-support-brassato
- Beatstein#23: Kompost 3 + Support: Brassato
- 2015-12-23T20:30:00+01:00
- 2015-12-23T23:59:59+01:00
Beatstein - Internationaler Jazz trifft junge Vorarlberger Talente
Beatstein ist eine junge Jazzreihe, die auf einzigartige Weise innovative, internationale Musiker mit Vorarlberger Nachwuchsbands verbindet. Durch die Zusammenarbeit mit dem Dornbirner Jazzseminar schafft Beatstein von Anfang an eine Plattform für junge Vorarlberger Musiker und gibt ihnen die Chance, gemeinsam mit aufstrebenden internationalen Jazzmusikern auf der Bühne zu stehen. So entsteht eine kreative Symbiose aus langjähriger Erfahrung und dem frischen Wind des Nachwuchses. Nach fünf ereignisreichen Jahren im Vorarlberger Underground findet Beatstein nun ein neues, kraftvolles Zuhause im Dornbirner Spielboden. Die Spielboden-Kantine wird so regelmäßig zum pulsierenden Vorarlberger Jazzkosmos.
Kompost 3
Martin Eberle (trumpet, fluegelhorn, slide-trumpet), Benny Omerzell (piano, organ, keyboards), Manu Mayr (electric & double bass), Lukas König (drums, percussion, synthesizers) „Scheppernd hingerotzte Trash-Funk-Grooves werden hervorgeholt und gleich wieder von geräuschvollen Free-Einlagen unter Beschuss genommen. Die Hammondorgel darf in räudiger Inbrunst röhren und heulen. Darüber mäandert die Trompete in weichen Klangbändern, um sich immer wieder in genussvoll zelebriertem souligem Pathos über alle Geschmacksfragen zu erheben. Klischee? Wen kümmert’s. Kompost 3 folgen in frisch-frecher Manier ihrer eigenen, klug gewählten Spur.“ (Andreas Felber, Falter)
Bremer Jazzpreis 2014 | BAWAG P.S.K Next Generation Jazz Award 2014
www.kompost3.at
Brassato
Albert Oberscheider (Trompete)
Jakob Rigger (Tenor Posaune)
Andi Vilotti (Bassposaune)
Marc Ganahl (Gitarre)
Julius Breuss (Bass)
Raphael Hoschek (Schlagzeug)
Blech satt. Wer braucht schon ein Saxophon wenn er zwei Posaunen hat. BRASSATO sind 6 junge Talente die sich der Vermischung von funkigen und rockigen Sounds verschrieben haben und erste Flüge ins Reich der Improvisation wagen. Alle haben schon genug musikalische Erfahrung in anderen Bereichen so dass sie erstaunlich sophisticated auf der Bühne stehen. Der Bläsersatz nur mit Blechblasinstrumenten uA einer Bassposaune macht mächtig Druck und der Begriff "Schrenzen" gewinnt eine ganz neue Bedeutung. Unter der Leitung von Florian King probt BRASSATO seit diesem Herbst in ganz neuer Besetzung am Jazzseminar.
www.facebook.com/beatstein