Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Im Anschluss an die Vorführung lädt der Runde Tisch – Grundeinkommen zur Diskussion mit Zukunftsforscher Klaus Kofler.
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2015/09_september/frohes-schaffen-ein-film-zur-senkung-der-arbeitsmoral
- Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
- 2015-09-16T20:00:00+02:00
- 2015-09-16T23:59:59+02:00
- Im Anschluss an die Vorführung lädt der Runde Tisch – Grundeinkommen zur Diskussion mit Zukunftsforscher Klaus Kofler.
Frohes Tätigsein: Grundeinkommen ohne Arbeit
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist umstritten. BefürworterInnen erhoffen sich Lösungen von vielfältigen Problemen wie Prekarisierung, Arbeitslosigkeit und ökologischer Krise. SkeptikerInnen sehen hingegen die Leistungsgesellschaft gefährdet und fragen, wer das bezahlen soll und wer dann überhaupt noch „arbeiten“ geht.
Das BGE ist eine bedingungslose, finanzielle Zuwendung, die jedem einzelnen Mitglied der Gesellschaft in existenzsichernder Höhe, ohne Rücksicht auf sonstige Einkommen, auf Arbeit oder Lebensweise als Rechtsanspruch zusteht und eine Krankenversicherung inkludiert. Es regt zur Hinterfragung des vorherrschenden Arbeitsbegriffes an und stellt dem Erwerbsarbeitsfetisch die Vision des in Freiheit Tätigsein gegenüber.
Von 14. bis 20. September 2015 findet unter dem Slogan „A Safety Net for Life“ die 8. Internationale Woche des Grundeinkommens statt.
Weiteres Programm der Grundeinkommenswoche für Östereich und weltweit: http://basicincomeweek.org/
Regie: Konstantin Faigle, D | 102 min.
Konstantin Faigles essayistisch-satirische Doku-Fiktion zeigt: Der moderne aufgeklärte Mensch ist nicht frei von Irrglauben und geistigem Zwang. Er hat längst einen anderen Gott erwählt: Die Arbeit.
Arbeit ist eine Sucht, ein Fetisch, ein Mantra, das uns tagtäglich umgibt. Sie ist zugleich Sicherheit, Selbstbestätigung und Existenzberechtigung. In Zeiten von Wirtschaftskrise und rasantem Arbeitsplatzabbau hinterfragt „Frohes Schaffen“ diesen „heiligen“ Lebenssinn der Arbeit. Eine wunderbar ketzerische, filmische Reflektion – unterhaltsam, humorvoll und zugleich tiefgründig.
"‚Frohes Schaffen' ist ein witziger Film, der einem die Lust auf sinnentleerte Erwerbsarbeit nimmt und anregt darüber nachzudenken, welche Tätigkeiten wirklich sinnhaft sind." (Die Zeit)
„Ein einziges Ausrufezeichen, klar, einseitig und kompromisslos“ (ZDF Aspekte)
„Über ihr Schaffen definieren sich die meisten Menschen, beziehen sie ihr Selbstbewusstsein, Bestätigung und Sicherheitsgefühl. Doch was bleibt, wenn man keine Arbeit mehr hat?“ (Frankfurter Rundschau)
"Dokumentarischer Humor im Stil eines Michael Moore - Unterhaltsam und sehenswert" (BR Kino Kino)
Im Anschluss an die Vorführung lädt der Runde Tisch – Grundeinkommen (http://pro-grundeinkommen.at/) zur Diskussion mit Zukunftsforscher Klaus Kofler.