Humus – Die vergessene Klimachance
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2015/05_mai/copy_of_humus-die-vergessene-klimachance
- Humus – Die vergessene Klimachance
- 2015-05-30T20:00:00+02:00
- 2015-05-30T23:59:59+02:00
Bodenkultur statt Bodenbarbarei
in Zusammenarbeit mit Bio Austria Vorarlberg
Die Bewirtschaftung des Bodens ist wahrscheinlich eine der wichtigsten Kulturtechniken, die der Mensch überhaupt entwickelt hat. Leider schlägt die Bodenkultur nur allzu oft in Bodenbarbarei um. Deshalb wurde das Jahr 2015 von der UN-Generalversammlung zum Internationalen Jahr der Böden erklärt. Wir wollen Bewusstsein schaffen! Böden sind die Grundlage für unsere Ernährungssicherung und das Funktionieren der Ökosysteme auf unserer Erde.
Humus – Die vergessene Klimachance
Regie: Wolfgang Scherz, Ö 2009, 74 min, dt. oF
Verändern Sie Ihre Weltansicht! Informieren Sie sich anhand dieses Films über die Möglichkeit des Humusaufbaus! Humus – Die vergessene Klimachance zeigt bislang kaum bekannte Zusammenhänge zwischen Intensiv-Landwirtschaft und Klimawandel auf. Global verursacht die Landwirtschaft etwa 17 - 32 Prozent der Treibhausgas-Emissionen – also knapp ein Drittel der Gesamtemissionen, und es gibt kaum Strategien dagegen. Andererseits sind aus Amazonien Landwirtschaftstechniken bekannt, die zu großen Flächen extrem humusreicher Böden („Terra Preta“) führten – und Humus kann große CO2 Mengen binden.
Forscher versuchen nun, das Geheimnis nachhaltig fruchtbarer Böden zu entschlüsseln und Lösungen für einen Humusaufbau auch in unserer Landwirtschaft zu finden. Eine Schlüsselrolle dabei spielen Versuchsfelder in der steirischen „Ökoregion Kaindorf“: Humus wird zur Klima-Chance.
Filmgespräch mit Simon Vetter am 12.5.
weitere Vorstellung:
Di 12.5. 20 Uhr
weiterer Film in dieser Reihe:
Sauacker
Fr 22. und Mi 27.5. 20 Uhr