Augenblicke 2015 – Kurzfilme
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2015/04_april/augenblicke-2015-kurzfilme
- Augenblicke 2015 – Kurzfilme
- 2015-04-02T20:00:00+02:00
- 2015-04-02T23:59:59+02:00
Kooperation mit der Medienstelle der Katholischen Kirche Vorarlberg:
Kurze Filme und Kurdische Musik.
Wie alle Jahre sind auch 2015 die besten Kurzfilme des Jahres auf der Rolle Augenblicke versammelt. 80 Minuten originelle, bewegende, poetische, urkomische und nachdenkliche Filme unterschiedlichster Genres begegnen der Live-Musik von Herr Issa und seiner Band, einer erst neulich geründeten kurdisch-Vorarlberger Formation kurz vor dem Kultstatus!
Herr Issa und seine Musik
Der Saz-Spieler Yehia Issa aus dem kurdischen Teil Syriens bringt die Sehnsucht nach Frieden, nach Leben in Würde und Freiheit mit nach Europa. Begleitet wird er von Angelika Rusch (Hackbrett), Thomas Metzler (Percussion) und Thorsten Hinrichsen (Bass). Die Band setzt praktisch um, wofür ihre Mitglieder eintreten: das Recht auf Selbstverantwortung, Mitwirkung und Pluralismus. Was die Musiker gemeinsam mit Herrn Issa zu sagen haben, sagen sie durch die Klänge kurdischer Lieder. Aber manches Stück ist bereits den Weg der Integration gegangen und erklingt nun in Mundart oder auf Deutsch. Der Kriegsflüchtling Yehia Issa wurde für seine regimekritischen Texte in Syrien gefoltert, aber das hat ihn nicht verstummen lassen. Nun ist er dabei, hier aufzubauen, was sein Vorname sagt – „Yehia“ heißt „Leben“. Seine Musik begleitet ihn.
Im Anschluss an die Vorführung der Kurzfilme und das Kurzkonzert wird eingeladen, sich noch in der Kantine zum „Politisieren“ und Nachbesprechen zusammenzusetzen. Herr Issa und seine Musik ist ein Integrationsprojekt der „Raum-Basis-Schule“ und wird von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung gefördert.
Short Film
Ein Kurzfilm-Manifest: Ein Mann in der Mitte des Lebens. Er steht vor dem Spiegel und sieht sein Leben im Schnelldurchlauf. Am Ende stellt er fest, dass sein Leben viel zu kurz ist für lange Filme.
Regie, Buch, Schnitt: Olaf Held, D 2013, 3 Min.
Kamera: Lutz Zoglauer
Ton: Erik Wiesbaum, Uwe Schaarschmidt, Tom Ihde
DarstellerInnen: Günther Kummer, Lotta Kummer, Till Kummer, Jan Kummer
Auszeichnungen (Auswahl): Deutscher Kurzfilmpreis in Gold
„Der Beweis, dass sich viele Stoffe in weitaus weniger als 90 Minuten und vor allem ungleich spannender erzählen lassen.“
Abgestempelt
Ein junger Vater arabischer Herkunft wird Ziel einer Polizeikontrolle. Er weiß nicht, wie er die Situation seinem Sohn erklären soll – und er weiß nicht, dass unerklärbare Ereignisse dieser Nacht noch bevor-stehen.
Regie, Buch: Michael Rittmannsberger, Ö 2012, 10 Min.
Produktion: Simon Baumgartner, Rainer Fritz, Michael Rittmannsberger
Schnitt: Wolfgang Auer, Michael Rittmannsberger
Kamera: Andreas Daxer
Musik: Iva Zabkar
Ton: Gregor Rasek
DarstellerInnen: Sami Loris, Hadis Yasar, Simon Schober, Michael Fuith, Werner Wultsch, Manfred Sarközi, Tom Hanslmaier
Zahlreiche Preise und Aufnahme auf die Oscar Longlist 2013
Das Mädchen aus Gori
Georgien nach dem Krieg 2008: Das Flüchtlingskind Tamari kommt neu in die Klasse und wird neben den Russen Datho gesetzt. Aus Hass gegen die kleine Georgierin zerstört er ihren größten Schatz. Als er merkt, dass er zu weit gegangen ist, muss er sich etwas Besonderes einfallen lassen. Leises und kurzes, großes Kino.
Regie, Ton: Eka Papiashvili, GE/D 2012, 14 Min.
Buch: Eka Papiashvili, Carsten Böhnke
Kamera, Produktion:Carsten Böhnke
Schnitt: Andi Preisner
Musik: Nugzar Davith Khavtaradze
Orchester: Kelaptari
DarstellerInnen: Nanouka Mosesshvili, Ilja Sabiashvili, Lia Seriashvili
Auszeichnungen (Auswahl): Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung: Murnau-Kurzfilmpreis 2013
Liebling
Wie mag es sein, wenn du deine Erinnerungen verlierst, wenn du aufwachst und noch nicht einmal deinen Ehemann erkennst? Eine Frau erwacht aus einem Traum und sieht sich einem fremden Mann gegenüber. Ein Film über Gedächtnisverlust, Verluste im Allgemeinen, Entfremdung, Hilflosigkeit, Verzweiflung aber auch Hoffnung.
Regie, Animation, Buch, Kamera: Izabela Plucinska, D/PL 2013, 7 Min.
Produktion: Robert Kern, Christine Haupt, Izabela Plucinska
Schnitt: Daniel Scheimberg
Musik, Ton: Detlef Schitto
Stimmen: Kathrin Angerer, Theo Vadersen
Inspiriert von dem Theaterstück "UTERUS" von Maria Wojtyszko
Auszeichnungen (Auswahl): FBW 2014: Kurzfilm des Monats, Prädikat besonders wertvoll
Fortune Faded
Ein Familiendrama, erzählt aus der Sicht des Vaters, der durch einen Fehltritt alles verliert. Im Rückblick auf sein Leben wünscht er sich, er hätte im entscheidenden Augenblick eine andere Wahl getroffen.
Regie: Alexander Heringer, D 2012, 3 Min.
Buch: Andreas Krausser, Alexander Heringer
Kamera: Johannes Krieger
Musik: David Lackovic
DarstellerInnen: Sarah Kempin, Folkert Dücker
Auszeichnungen (Auswahl):
FBW 2013: Kurzfilm des Monats, Prädikat besonders wertvoll; Adobe Design Achievement Award 2013: Preis für Schnitt und Postproduktion; Short Tiger 2013; Canada International Film Fest: Rising Star Award; Festival de cinema quinta Praia: beste Regie; California International Shorts Festival 2012: Best Experimental; Soester Kurzfilmtage 2012: 1. Jurypreis
Drei Experten drehen auf
Drei Stammtischbrüder sitzen im Schrebergarten und schlagen sich hanebüchene Argumente zur Energiewende um die Ohren. Das Ganze kulminiert in perkussivem Silbengeprassel.
Regie, Buch, Produktion, Kamera, Schnitt, Darsteller: Volker Heymann, D 2013, 4 Min.
Auszeichnungen (Auswahl): Intern. Kurzfilm Festival Hamburg 2014 (Flotter Dreier): 1. Preis; Videonale Berlin 2013: 1. Preis; Greenscreen-Festival Eckernförde (Frohnatur) 2013: 2.Platz
Harald
Harald ist groß, stark und ein erfolgreicher Wrestler. Zahllose Preise hat er schon gewonnen und seine Mutter damit stolz und glücklich gemacht. Denn eigentlich ist sie es, der viel an Haralds Sportlerkarri-ere gelegen ist. Der junge, sensible Mann möchte nämlich lieber Blumen züchten.
Regie, Buch: Moritz Schneider, D 2013, 7 Min.
Animation: Ringo Klapschinski, Moritz Schneider u.v.a.
Produktion: Alexandra Stautmeister/Filmakademie Baden-Württemberg
Musik: Balz Aliesch
Auszeichnungen (Auswahl): FBW 2013: Kurzfilm des Monats, Prädikat besonders wertvoll
Butterfly Circus
Der Film erzählt die Geschichte von Will, einem jungen Mann, der we-der Arme noch Beine hat. Nach Jahren der Demütigung in einer Freakshow wird er von Zirkusdirektor Mendez in den "Butterfly Circus" aufgenommen. Dort erfährt er zum ersten Mal in seinem Leben Wert-schätzung und entdeckt ungeahnte Fähigkeiten, die seinem Leben Sinn und ihm Hoffnung geben.
Regie: Joshua Weigel, USA 2009, 23 Min.
Buch: Joshua Weigel, Rebekah Weigel
Produktion: Joshua Weigel, Rebekah Weigel, Angie Alvarez
Kamera: Brian Baugh
Musik: Timothy Williams
Schnitt: Chris Witt
DarstellerInnen: Eduardo Verástegui, Nick Vujicic, Doug Jones, Matthew Allmen, Connor Rosen, Lexi Pearl, Mark Atteberry, Kirk Boville, Bob Yerkes
Auszeichnungen (Auswahl): Carmel Art & Film Festival 2010: Clint Eastwood Filmmaker Award
Virtuos Virtuell
Der Experimentalfilm basiert auf der Ouvertüre von Louis Spohrs Oper "Der Alchymist": Abstrakte Tuschezeichnungen "wachsen" synchron zur Musik im Wechselspiel von Neugier, Begegnung, Verfolgungsjagd und Konfrontation. Sie wecken Emotionen und entführen in eine spannende poetische Reise musikalischer Bilderwelten.
Regie: Thomas Stellmach, Maja Oschmann, D 2013, 7 Min., s/w, Experimentalfilm
Zeichnung: Maja Oschmann
Produktion, Compositing: Thomas Stellmach
Auszeichnungen (Auswahl): FBW 2013: Kurzfilm des Monats, Prädikat besonders wertvoll; Friedrich-Wilhelm-Stiftung: Murnau-Kurzfilmpreis 2014; Arizona International Film Festival 2014: bester Experimental-Kurzfilm; exground filmfest, Wiesbaden 2013: 1. Publikumspreis in der Kategorie Deutscher Kurzfilm
Chopper
Eine Gottesanbeterin wird von einem Frosch verspeist. Der wird von einem Storch verschluckt. Den frisst ein Krokodil. Das Krokodil wiede-rum endet als ein Paar Stiefel an den Füßen eines Bikers, der tödlich verunglückt, als ihm eine Gottesanbeterin ins Gesicht fliegt.
Regie: Lars Damoiseaux, Frederic Palmaers, NL 2012, 2 Min.
Buch: Michael Palmaers, Lars Damoiseau
Kamera: Daan Nieuwenhuijs
Musik: Joris Oonk
Auszeichnungen (Auswahl): 17. Kurzfilmfestival Fréjus 2014: Spezialpreis für Animation; Dam Short Film Festival 2014: Publikumspreis für den besten Animationsfilm; Palm Springs International ShortFest & Film Market 2013: Bester animierter Kurzfilm, Publikumspreis; 54. Ciné-Rencontres Film Festival 2013: Publikumspreis für den besten Kurzfilm
Mensch und Maschine
Dass Maschinen Menschen im Griff haben, ist keine SciFi-Zukunftsvision, sondern schon jetzt alltägliche Realität. Das Drama existentieller Schnittstellenproblematik in digitalen Zeiten.
Regie: Jens Rosemann, Silke Brandes, D 2013, 1 Min.
Prod., Kamera, Schnitt, Ton, Sprecher: Jens Rosemann