TanzPlan Ost – da-zwischen
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2014/11_november/tanzplan-ost-da-zwischen
- TanzPlan Ost – da-zwischen
- 2014-11-13T20:00:00+01:00
- 2014-11-13T23:59:59+01:00
Da-zwischen nennt sich das Tanzprojekt des Schweizer Tanzplan Ost, der damit erstmals den Sprung über die Grenze schafft. Alle zwei Jahre tourt das Programm durch zahlreiche Städte in der Ostschweiz und Liechtenstein. Ein Tanzprojekt wird dafür jeweils eigens erarbeitet und ist nun auch im Spielboden zu sehen. Mit Renate Graziadei hat eine Vorarlbergerin, die längst die Tanzszene in Berlin erobert hat, die Choreographie entwickelt. Zehn Tänzerinnen wurden für da-zwischen ausgewählt, neun davon mit Schweizbezug, dazu noch eine Tänzerin aus Vorarlberg, Aleksandra Vohl. Die zehn Tänzerinnen zeigen aktuellen Tanz auf höchstem Niveau. Im ständigen Dialog stehen sie dabei mit dem Sound von Strotter Inst. und Enrico Lenzin.
Das Tanzstück beschreibt ein spezifisches Universum von zehn Charakteren. Sie lassen sich als Individuen verstehen. Zugleich sind sie Teil einer Einheit. Jede Bewegung hat einen Grund und eine Konsequenz in den Aktionen der zehn. Geschichten tauchen bruchstückhaft auf, Situationen entstehen, zeigen aber nie ihren Anfang und finden nie zu ihrem Ende – nur zu aufblitzenden Momenten, die Licht auf Teile einer Logik werfen. Spezifische Aktionen beginnen und werden dann abstrakt, Beziehungen entwickeln sich und werden verzerrt, dekonstruiert oder manipuliert. Bilder, Töne, Körper, Licht, Bewegung – Situationen weben sich ein feines Tuch der Beziehungen, aber stets ist nur ein Ausschnitt zu sehen. Der Rest fordert die Phantasie des Publikums heraus.
Renate Graziadei und der Schweizer Arthur Stäldi gründeten vor zwanzig Jahren das Kollektiv LaborGras, das inzwischen in Berlin zuhause ist. LaborGras untersucht Tanz als eigenständige Kunstform und Sprache. Im Anschluss an die Vorstellung im Spielboden lädt netzwerkTanz zum tanz Talk. Renate Graziadei und die Tänzerinnen stehen für das Gespräch zu Verfügung.
Möglich wird der TanzPlan Ost im Westen Österreichs durch die großzügige Unterstützung durch das Land Vorarlberg, die Stadt Dornbirn, die impulse Privatstiftung sowie durch den Kleinprojektefonds der Bodenseekonferenz.
Eine Kooperation der ig tanz ost, netzwerkTanz und dem Spielboden.
netzwerkTanz-Mitglieder erhalten an der Abendkassa einen ermäßigten Preis von 10 Euro.