Filmprogramm zur Ausstellung „Die ersten Europäer“ im Jüdischen Museum Hohenems: Die papierene Brücke
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2014/09_september/die-papierene-bruecke
- Filmprogramm zur Ausstellung „Die ersten Europäer“ im Jüdischen Museum Hohenems: Die papierene Brücke
- 2014-09-18T19:30:00+02:00
- 2014-09-18T23:59:59+02:00
Regie: Ruth Beckermann, Österreich 1987, mit: Betty Beckermann, Salo Beckermann, Herbert Gropper, Robert Schindel, Willi Stern, Rabbi Wassermann, u.v.a., 95 Min.
Kurze Einführung von Hanno Loewy.
Ruth Beckermanns Reise durch ihre eigene Familiengeschichte erzählt zugleich die Geschichte der mitteleuropäischen Juden und die Geschichte einer Region. Die Reise führt sie von Wien, wo ihre Großmutter den Krieg als U-Boot überlebte, indem sie sich stumm stellte, und wohin ihre Mutter aus Israel zurückkehrte, in die Erinnerungslandschaften Osteuropas, die von der Verfolgung und Vernichtung der Juden zeugt. Eine Spurensuche in der Bukowina, der östlichsten Provinz der einstigen k.u.k. Monarchie und eine Spurensuche im Wien der Gegenwart der 1980er Jahre, als die Wunden der Vergangenheit zum ersten mal offengelegt wurden.
Ruth Beckermann, geboren 1952 in Wien, lebte zeitweilig in Tel Avi und New York und gründete 1978 den Verleih Filmladen. In ihren Filmen (und Büchern) reflektiert Ruth Beckermann nicht nur jüdische Identitäten sondern auch kontroverse Spuren der österreichischen und europäischen Geschichte.
weitere Filme in dieser Reihe:
Radetzkymarsch Teil 1 – Di, 23.9. 19.30 Uhr
Radetzkymarsch Teil 2 & 3 – Di, 30.9. 19.30 Uhr