SOMMERSPIEL FESTIVAL – Poolinale on Tour: The Punk Singer – A Film about Kathleen Hanna
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2014/07_juli/copy3_of_sommerspiel-festival-frank-spilker-die-sterne-film-once
- SOMMERSPIEL FESTIVAL – Poolinale on Tour: The Punk Singer – A Film about Kathleen Hanna
- 2014-07-04T22:00:00+02:00
- 2014-07-04T23:59:59+02:00
12. Juni bis 13. Juli
Spielboden spielt mit Kultur.
Das FM4 WM-Quartier WEST im Spielboden.
Alle WM-Spiele Live & Open Air.
Poolinale Musikfilmfestival on Tour 
3. – 5. Juli 2014
18 Uhr – 1. Viertelfinale
20 Uhr – live: Pendler (klingt.org / Wien-Vlbg)
22 Uhr – Film: The Punk Singer – A Film about Kathleen Hanna
Regie: Sini Anderson, Musik: Le Tigre, Bikini Kill, US 2013, 82 min
Sie gilt als die Symbolfigur der Riot-Grrrl-Bewegung Anfang der 1990er Jahre und vereint feministische Revolution mit lautem Punk Rock: Kathleen Hanna. The Punk Singer zeichnet ein einzigartiges Bild der Frontfrau von den Le Tigre und Bikini Kill. Zwanzig Jahre Filmmaterial visualisieren mit collagenhaften Rückblenden, vertrauten Interviews und Konzertausschnitten den Kampf gegen Sexismus. Hier wird das Unausgesprochene in die Welt geschrien. Kathleen Hanna selbst nutzt den Film, um ihr langjähriges Schweigen zu beenden und den tatsächlichen Grund ihres Rückzugs aus dem Rampenlicht im Jahr 2005 zu erklären.
22 Uhr – 2. Viertelfinale
Poolinale on Tour:
Die Poolinale ist Wiens erstes Musikfilmfestival und existiert seit 2011. Das junge und engagierte Festival wirft den Fokus auf Filme von, mit und über Musikschaffende. Die selbstgestellte Aufgabe der Festivalveranstalter ist dabei, das Spannungsfeld zwischen den Kreativwelten Musik und Film neu auszuloten und ihren gemeinsamen Treffpunkt – das Format „Musikfilm“ – als zentralen Mittelpunkt von Programm, Diskussion und Netzwerk zu nutzen.
Dieser Ansatz passt auch optimal in die Ausrichtung des Spielboden Programms. Und wir freuen uns dieses Jahr eine Auswahl von drei außergewöhnlichen Filmen + musikalische Umrahmung zu präsentieren.
Themenschwerpunkt der Poolinale 2014 war Musik und Gesellschaft. Das kuratierte Filmprogramm untersucht die Bedeutung und potentielle Kraft von Musik im Umgang mit politischen und sozialen Schwierigkeiten, Veränderungen im sozialen Umfeld und der eigenen Person. In vielen der heuer gezeigten Filme pocht Musik nachdrücklich auf ihren Stellenwert als Verbindungselement zwischen Menschen und Kulturen, als künstlerisches Ausdrucksmittel für die persönliche Auseinandersetzung und Weiterentwicklung.
Foto: Allison Michael Orenstein