tanz ist November– KOFFI KÔKÔ (FR/BJ) – „La Beauté du Diable“
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2013/11_november/tanz-ist-2013-koffi-koko-fr-bj-la-beaute-du-diable
- tanz ist November– KOFFI KÔKÔ (FR/BJ) – „La Beauté du Diable“
- 2013-11-09T20:30:00+01:00
- 2013-11-09T23:59:59+01:00
Nach ImPuls Tanz Wien, der Kunst Biennale Venedig und der Akademie der Künste Berlin, kommt der legendäre Mitbegründer des modernen afrikanischen Tanzes zum ersten Mal nach Dornbirn.
„La Beauté du Diable“- was auf Deutsch die Schönheit des Teufels bedeutet - ist ein spirituelles und elegantes Stück. Wenn Koffi Kôkô darin tanzt, scheint er über den Dingen zu schweben. Mühelos belebt er tänzerische Traditionen neu – immer überraschend und stets mit einer vollständigen inneren Freiheit
Begleitet wird er von drei hochkarätigen Musikern: Achill Acakpo, Janos Crecelius und Moussa Coulibaly. Die mehrfach ausgezeichnete Produktion tourt seit 2012 durch die ganze Welt.
Konzept, Choreografie und Tanz: Koffi Kôkô
Musik, Perkussion, Gesang, Komposition: Achille Acakpo
Musik, Perkussion: Janos Crecelius
Perkussion: Moussa Coulibaly
Light design: Koffi Kôkô & Peter Göhler
Licht: Max Wegner
Produktion: Koffi Kôkô in Kooperation mit feirefitz
Management/Touring: feirefitz Christiane Uekermann
Spieldauer: ca. 55 Minuten ohne Pause
Auf einer ersten Ebene interessiert mich das menschliche Wesen. Was tragen wir in uns, was bedeuten Begriffe wie das Gute, das Böse, Enttäuschung oder Glück auf einer körperlichen Ebene? Hölle und Teufel, Paradies und Gott, das sind Metaphern für das, was in uns existiert. Aber unsere Erziehung hat uns mitgenommen auf einen Weg, der zwischen Gut und Böse, zwischen Gott und Teufel als äußeren Kräften unterscheidet. Und auf einer zweiten Ebene reflektiere ich meinen eigenen Weg, auf dem ich neue Erfahrungen, eigene Geheimnisse aufdecke und diese mit anderen kommuniziere.
Koffi Kôkô
Der in Benin und Frankreich lebende Tänzer und Choreograf Koffi Kôkô gilt als einer der bedeutendsten Mitbegründer der modernen afrikanischen Tanzszene. Er kreierte einen Tanzstil, dessen rituelle Ausprägungen zur Grundlage seiner Rezeption und Neuschöpfung moderner Tanz- und Theaterkultur wurde.
La Beauté du Diable wurde im Juli 2011 auf dem Festival International de Danse in Fribourg uraufgeführt.
2012 tourte die Produktion mit großem Erfolg durch die Welt: La Biennale di Venezia Danza, Cena Contemporânea Festival Internacional de Teatro/ Brasilia, ImPulsTanz/Wien und das Tanzhaus NRW in Düsseldorf sind nur einige der Spielorte. Im Februar 2013 war die Akademie der Künste Berlin ein weiterer Aufführungsort, sowie im Mai das Festival Corps en Mouvement in Bordeaux.
Eine Veranstaltung des Vereins tanz ist, Künstlerische Leitung Günter Marinelli
Foto © Amaldo J.G. Torres