Gunkl
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2013/10_oktober/gunkl
- Gunkl
- 2013-10-04T20:30:00+02:00
- 2013-10-04T23:59:59+02:00
„Die großen Kränkungen der Menschheit – auch schon nicht leicht“
Ein paar Sachen hätten uns schon gefallen. Zum Beispiel Zentrum des Universums zu sein, das wär doch was gewesen! Oder immer genau zu wissen, was wir so tun, Herr unserer selbst zu sein; das hätte uns auch gefallen. Oder von einer allwissenden Art Supermann extra gemacht worden zu sein, das hätte uns auch gefallen! Dass wir nach dem Sterben nicht tot sind. Hätte uns gefallen. Und so Sachen. Das wär doch was gewesen! Ein paar Sachen haben wir ja schon tapfer weggesteckt, bei ein paar anderen Sachen haben wir noch ein bisserl was vor uns.
Biografie:
seit 1993 – Musiker (bass, sax, voc) bei Alfred Dorfer und seinen Programmen „Alles Gute“, „Ohne Netz“, „Badeschluss“, „heim.at“, „Dorfers Donnerstalk“ und „fremd“
1994 – 1. Soloprogramm mit dem Titel:
„Grundsätzliche Betrachtungen – anschaulich gemacht an kuriosen Einzelleistungen der Tücke des Alltags, was als Programmtitel vermutlich ein bisschen zu lang ist, zumal darin eine, sei'n wir 'mal ehrlich, sehr unelegante Genitivketten enthalten ist.“
Subtitel: „Ein Soloprogramm.“
1995: 2. Soloprogramm mit dem Titel: „Das Beste aus den nächsten sechs Programmen, mit Ausnahme des fünften.“
Subtitel: „Ein Abend im Konjunktiv.“
1996: „Salzburger Stier 1996“ für „Das Beste aus den nächsten sechs Programmen, mit Ausnahme des fünften.“
1997: 3. Soloprogramm mit dem Titel: „Ich muss mich jetzt genug konzentrieren, damit ich diese quasimetasprachliche Geschichte
halbwegs glaubwürdig und nachvollziehbar auf die Bühne stell'.“
Subtitel: „Ein irrsinnig kompliziertes Programm.“
1998: 4. Soloprogramm ohne Titel
2000: 5. Soloprogramm „Ich lass’ mich gehen – ein Abschied“
2002: „2“ – Günther Paal und Titus Vadon
6. Soloprogramm „Glück – eine Vermutung“
2004: 7. Soloprogramm „Vom Leben – ein Entlebnisbericht“
2005: „Deutscher Kleinkunstpreis 2005“ in der Sparte „Kleinkunst“
2006: 8. Soloprogramm „Wir – schwierig“
2008: 9. Soloprogramm „Verluste – eine Geschichte“
„Selbdritt“ mit Jochen Malmsheimer & Werner Brix
2010: „Über Anfänge und alles, was nicht eins ist“ mit Harald Lesch
„Sonnenschein und Welt“ mit Uta Köbernick
2011: Prix Pantheon (deutscher Kabarett-,Comedy- und Satirepreis) in der Kategorie „frühreif und verdorben“ – Jurypreis
10. Soloprogramm „Die großen Kränkungen der Menschheit – auch schon nicht leicht“