Die Akte Aluminium
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2013/10_oktober/die-akte-aluminium
- Die Akte Aluminium
- 2013-10-01T20:30:00+02:00
- 2013-10-01T23:59:59+02:00
in Zusammenarbeit mit Bio Austria
Die WHO definiert Gesundheit mit einem Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. Aber vieles in unserer Konsumgesellschaft beeinträchtigt diesen wertvollen Zustand von Gesundheit. Seien es krankmachende Arbeitsverhältnisse bei Leichtmetallen oder auch Auswirkungen in Zusammenhang mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln, die überhaupt noch nicht kalkulierbar sind. Übernehmen wir doch Verantwortung für unsere eigene Gesundheit und tragen unseren Beitrag dazu bei. Übernehmen wir auch Verantwortung für unsere Erde und unsere Umwelt auch beim Einkauf, achten wir doch mehr auf saisonale, regionale und biologische Produkte in möglichst umweltschonender Verpackung. Der erste Schritt ist damit schon getan!
Regie: Bert Ehgartner, A/D 2013, 90 min
Aluminium ist ein faszinierendes Metall: leicht, rostfrei und einfach zu verarbeiten. Noch vor 100 Jahren war es so exotisch, dass Aluminium auf Weltausstellungen präsentiert wurde. Das Metall ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Wir trinken aus Aludosen, verwenden es als Werkstoff für Fassaden und in der Automobilindustrie, oder als Treibstoff für Raketen.
In der industriellen Verarbeitung weist kein anderes Metall eine derart rasant ansteigende Wachstumskurve auf wie Aluminium. Der Film porträtiert das Zeitalter des Aluminiums und zeigt die Produktion beginnend mit dem Abbau von Bauxit, über die Aluschmelze bis hin zur Endverarbeitung diverser Aluprodukte.
Doch auch kritische Stimmen rücken vermehrt ins Zentrum öffentlichen Interesses: Für die Herstellung werden große Mengen Rohstoffe und Energie benötigt. Die Gewinnung kann, wie vor gut einem Jahr in Ungarn passiert, zu Umweltkatastrophen beachtlichen Ausmaßes führen. Und aus Studien geht hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf unsere modernen Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat. Ein Leichtmetall mit schweren Folgen?
Medienpartner: