aktionstheater ensemble: Camp Rheintal: Das Fest

CAMP RHEINTAL eine subversive Parallelstadt aus Pappkarton


Wie viele Quadratmeter brauche ich um glücklich zu sein? Gibt es ein Recht auf Wohnen?

Das aktionstheater ensemble unter der Leitung von Martin Gruber startet unter dem Motto "WORKING PURE" (Premiere des Theaterstückes am 1.12.2011) die Aktion CAMP RHEINTAL. Aus diesem Anlass hat das aktionstheater ensemble zur thematischen Zusammenarbeit aufgerufen.

In Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Architektur Institut entsteht eine subversive Parallelstadt in dem sich Vorarlberger KünstlerInnen und ArchitektInnen mit dem Thema - Recht auf Raum – auseinandersetzen (die Standorte der 1 1/2 qm großen Papphäuser, welche die Resultate dieser Auseinandersetzung zeigen, sind unter www.aktionstheater.at zu finden). Anlässlich der Ausstellungseröffnung bitten aktionstheater ensemble, Spielboden Dornbirn, europäische Theaternacht und Literatur Vorarlberg zum heiter-anarchischen CAMP RHEINTAL: DAS FEST.
Schauergeschichten und Lagerfeuerromantik inklusive.

 

Ausstellende KünstlerInnen, AutorInnen, MusikerInnen:
Roland Adlassnig, Ines Agostinelli, Bella Angora, Düzgün Celebi,
Mariella Scherling Elia, Doris Fend, Willibald Feining, Tone Fink, Ulrich Gabriel,
Otto Gahleitner, Marianne Greber, Anna Gruber, Christine Hartmann, Lisi Hämmerle, Edith Hofer, hoelb/hoeb (Barbara Hölbling, Mario Höber), Erika Kronabitter, Edgar Leissing, Norbert Loacker, Johannes Ludescher, Claudia Mang, Anni Mathes, Wolfgang Mörth, Maria Jansa, Gernot Riedmann, Birgit Rietzler, Stoph Sauter, Gue Schmidt, Monika Stelzl, StudentInnen unter der Leitung von Hugo Dworzak, Roland Ott, Zebee.  Entwurf der Kartonhäuser Oskar Leo Kaufmann.

Idee und Konzept: Martin Gruber

1., 2., 3.12.2011, Spielboden Dornbirn: "WORKING PURE", die neue Produktion von aktionstheater ensemble Spielboden