Filmreihe Bio Austria: Good Food Bad Food - Anleitung für eine bessere Landwirtschaft
Bio-Landwirtschaft der Zukunft – „Wir schauen aufs Ganze!“ (in Zusammenarbeit mit BIO-Austria Vorarlberg)
- https://zmi.spielboden.at/Plone/veranstaltungen/2011/09_september/filmreihe-bio-austria-good-food-bad-food-anleitung-fur-eine-bessere-landwirtschaft
- Filmreihe Bio Austria: Good Food Bad Food - Anleitung für eine bessere Landwirtschaft
- 2011-09-06T20:30:00+02:00
- 2011-09-06T23:59:59+02:00
- Bio-Landwirtschaft der Zukunft – „Wir schauen aufs Ganze!“ (in Zusammenarbeit mit BIO-Austria Vorarlberg)
Regie: Coline Serreau, Frankreich 2010, 113 min, dt. OF, digital
Was haben französische Mikrobiologen, die Millionen Wanderarbeiter Brasiliens, Vandana Shivas experimentelle Bauernhöfe in Indien und die Landwirte der weltgrößten Bioplantage in der Ukraine gemeinsam? Alle verfolgen sie ein gemeinsames Ziel: die Verbesserung der Bodenqualität und die Wiederherstellung der Saatenvielfalt - zum Schutz der Umwelt und für gesündere Lebensmittel.
Der Dokumentarfilm zeigt Menschen, die dagegen kämpfen, dass unsere Böden durch chemische Dünger und Pestizide vergiftet werden. Und die sich dagegen wehren, dass nur wenige skrupellose Konzerne weltweit das Saatgutangebot kontrollieren und die Bauern erpressen.
Die französische Filmemacherin Coline Serreau, die ihre Karriere mit kämpferischen Dokumentarfilmen begann, bereiste für „Good Food Bad Food“ die Welt auf der Suche nach Menschen, die den Erdboden, und damit die ganze Natur, respektvoll behandeln. In eindrucksvollen Bildern schildert sie konkrete Ansätze zur Verbesserung der katastrophalen Situation, in die die Landwirtschaft weltweit gedrängt worden ist. Denn gutes Essen und eine gesunde Natur, das geht uns alle an! (Pressetext)